Branchenmeldungen 29.05.2023

Der neue Tri Auto ZX2+ von J. MORITA Europe – Endo. Optimized.

Der neue Tri Auto ZX2+ von J. MORITA Europe – Endo. Optimized.

Foto: Morita

Das neue Endosystem Tri Auto ZX2+ verbindet Mess- & Präparationssystem in einem kabellosen Handstück. Durch viele Sicherheitsfunktionen wie der OTR- oder der neuen OPG2-Funktion gehen Wurzelkanalbehandlungen leicht von der Hand. Ob rechts- oder linksdrehend, das offene System arbeitet mit jeder Feile.

Als Pionier in der Endodontie entwickelte Morita das neue Endosystem Tri Auto ZX2+, das die Endodontieaufbereitung nochmals neu definiert und den Bereich der reziproken Systeme auf die nächste Stufe hebt. Mit dem neuen OGP2-Modus und dem verbesserten OTR-Modus können Sie das Potenzial Ihrer bevorzugten Feilen voll ausschöpfen – reziprok als auch rotierend. Die bewährte Morita-Technologie unterstützt dabei die Reduzierung von Feilenbrüchen/ -verklemmungen – für ein sicheres Aufbereiten.

Darüber hinaus vereinfacht die OGP2-Funktion Ihre Behandlung: Durchgängigkeit, Gleitpfad und Formgebung sind in einem Modus kombiniert, was einen optimalen und reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht. In Kombination mit dem weltweit führenden und integrierten Apex-Lokator von Morita wird der Tri Auto ZX2+ jeden Zahnarzt zu einem Fan der Endo-Behandlung machen.

Die Vorteile in der Übersicht:

  • Bewährte Apex-Lokalisation 
  • OGP2: vereint Durchgängigkeit, Gleitpfad und Formgebung in einem Modus
  • OTR (Optimum Torque Reverse) und OAS2 sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit
  • Einfache Handhabung und Voreinstellungen erleichtern Generalisten die Endo-Behandlung
  • für Spezialisten sind individuelle Einstellungen möglich

Experte Dr. Hans-Willi Herrmann (Bad Kreuznach) im Gespräch zum Tri Auto ZX2+: „Das Tri Auto ZX2+ verfügt neben der vollrotierenden Bewegung zusätzlich über die OGP2-Funktion (Optimum Glide Path). Ein Gleitpfad ist der Zustand eines Wurzelkanals – natürlich vorhanden oder mit Handinstrumenten geschaffen – der es ermöglicht, ein maschinelles Nickel-Titan-Instrument auf Arbeitslänge einzubringen, ohne dass es frakturiert. Das erreicht der Tri Auto ZX2+, indem er die nicht kontinuierliche, teilweise rückgeführte vollrotierende Bewegung nicht fortwährend aneinanderreiht, sondern diese mit Richtungswechseln auf intelligente Art miteinander kombiniert. Ein kritischer Winkelgrad, der bei Überschreitung zur Torsionsfraktur führt, wird nie erreicht. Das Tri Auto ZX2+ ist ein Instrument, das sich in den Wurzelkanal hineinschraubt, aber nie so weit, dass es brechen kann.“

Sie möchten das Tri Auto ZX2+ testen oder sich beraten lassen? endo.info@morita.de

Quelle: Morita

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper