Branchenmeldungen 07.12.2011

Deutscher Studententag 2011

Deutscher Studententag 2011

Foto: © www.dents.de

Erfahrungen austauschen, Chancen begreifen

Der Deutsche Zahnärztetag 2011 fand am 11. und 12. November 2011 in Frankfurt am Main statt und wie in jedem Jahr konnte am Samstag, dem 12. November 2011, durch die gute Zusammenarbeit von DGZMK und BdZM wieder der Studententag stattfinden.

Dazu gehörten Beiträge von DGZMK, BZÄK, ZAD und weiteren Referenten. Dass sich der Deutsche Zahnärztetag als herausragendes Ereignis in der zahnärztlichen Kongresslandschaft etabliert hat ist klar, dass er aber auch zu dem in seinem Rahmen stattfindende Studententag jedes Jahr viele Studierende anzieht, vergrößert seine Bedeutung für die nachkommende Generation von Zahnmedizinern beträchtlich.

Dank der DGZMK gab es die Möglichkeit für 60 Zahnmedizinstudenten aus ganz Deutschland, kostenfrei vom 11.11. bis 13.11. in der Jugendherberge zu übernachten und einen Fahrtkostenzuschuss von 50 Euro zu erhalten und so nach Frankfurt zu einem der jährlichen Höhepunkte zu kommen. Zudem war der Eintritt zum DZÄT für alle Studenten für beide Tage kostenfrei (insofern sie die kostenlose Mitgliedschaft in der DGZMK als Voraussetzung erfüllten).

Der Deutsche Studententag wurde eröffnet durch die Grußworte von Arthur Heinitz (BdZM), der sich sowohl bei der DGZMK als auch der BZÄK für die tatkräftige Unterstützung bedankte, Ulrich Gaa (DGZMK) und Dr. Grosse (yd2). Alle Redner freuten sich für das zahlreiche Erscheinen der Teilnehmer und betonten den genrationsübergreifenden Gedanken, der dem Deutschen Studententag im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages zugrunde liegt. Danach folgte von Herrn Dr. Hirsch (DGZMK) eine Einführung in die Thematik „Lernen in der Zukunft“, worin er für ein verstärktes visuelles Lernen mit schnell erfassbaren Inhalten plädierte. Gerade im Hinblick auf die rasante technische Entwicklung sei die intuitive Erfassung von Lerninhalten zukünftig eine Voraussetzung.

Im Verlauf des Vormittags des 12.11. fand unter anderem ein BdZM Arbeitstreffen statt, um mit den teilnehmenden Studenten gemeinsam die Verbandsarbeit und BdZM-Projekte zu diskutieren. Dabei wurden die Themen „Patientenmangel“ und „Neue Approbationsordnung“ in einzelnen Arbeitsgruppen ebenso beleuchtet wie die inhaltliche Diskussion der Print- und Onlinemedien dentalfresh und zahniportal.

Im Programm des Studententages folgte ein Erfahrungsberichte über Studieren und Arbeiten im Ausland – Markus Zaruba veranschaulichte in seinem Beitrag „Lernen und Arbeiten in der Schweiz“ die Chancen und Hürden zu diesem Thema. Nach der Mittagspause folgte ein spannender Vortrag zum Thema „Kinderbehandlung – so kann sie Spaß machen!“, der Tipps lieferte, wie die Behandlung von Kindern allen Beteiligten Freude bereiten kann. Außerdem wurden alternativmedizinische Behandlungsmethoden von Prof. H.-J. Staehle kritisch unter die Lupe genommen.

Nach der Kaffeepause referierte zu Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, zu „Studium, Assistenzzeit – und was dann? Formen der zahnärztlichen Berufsausübung“ – darin zeichnete er ein Bild zur aktuellen Entwicklung des Berufsstandes, rief die nachkommende Zahnärzteschaft, ihre zukünftige Form der Berufsausübung genauestens abzuwägen und fundierte Kenntnisse als Basis zu schaffen. Gleichzeitig sei die Lage jedoch keinesfalls hoffnungslos, vielmehr sollte der Wandel des Berufsbildes Zahnarzt auch als Chance begriffen werden.

Vor der Verabschiedung konnten sich die Zuhörer noch für mögliche eigene Auslandserfahrungen inspirieren lassen unter dem Motto „Arbeiten im Ausland – Erfahrungsberichte. Zahnmedizin zwischen Salsa und Safari“ – und zwar in den Ländern Kenia, Ecuador und Norwegen.

Da es für die Teilnahme eines jeden interessierten Studenten am Deutschen Zahnärztetag laut einem Konsens der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK) eine Befreiung von der Anwesenheitspflicht gibt, konnten alle Teilnehmer ohne Sorgen bereits am Freitag anreisen.

Wie bereits im letzten Jahr fand am Samstag wieder die Zahniparty der Fachschaft Frankfurt im Monza statt, bei vollem Haus und in bester Stimmung feierte man den Ausklang des Deutschen Studententages!

Quelle: dents.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper