Branchenmeldungen 06.11.2015

Deutscher Zahnärztetag 2015: Mehr als 5.000 Besucher am ersten Tag

Deutscher Zahnärztetag 2015: Mehr als 5.000 Besucher am ersten Tag

Foto: © Michelle Spillner

Am heutigen Freitag und am morgigen Samstag findet mit dem Deutschen Zahnärztetag zum sechsten Mal in Folge die zentrale wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung für Zahnärztinnen und Zahnärzte im Congress Center der Messe Frankfurt statt. Der Deutsche Zahnärztetag ist die jährliche Gemeinschaftstagung aller Fachgesellschaften unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK).

Bereits am ersten Kongresstag kamen mehr als 5.000 Besucher zu den wissenschaftlichen Vorträgen und der zeitgleich stattfindenden Fachmesse id mitte.

„So viele Besucherinnen und Besucher schon am ersten Tag sind nicht allein ein Beleg dafür, das mit dem Kongressthema und der Auswahl der Beiträge erneut viel Gespür für die drängenden Fragen unseres Fachs bewiesen wurde. Sie belegen auch eindrucksvoll die Güte Frankfurts als Kongressstandort – und dies bereits im sechsten Jahr in Folge“, kommentiert Dr. Michael Frank, Präsident der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH), der auch in diesem Jahr eine Gastgeberrolle zukommt.

Impressionen der OEMUS MEDIA AG aus Frankfurt am Main

Mit dem Motto Zahnmedizin interdisziplinär Update 2015: Klinisch relevant, kritisch betrachtet, konstruktiv diskutiert befasst sich der Deutsche Zahnärztetag auch in diesem Jahr mit dem Zusammenspiel von Zahnmedizin und Allgemeinmedizin und dem Einfluss der Mundgesundheit auf den ganzen Körper.

Neben rund 200 Fachvorträgen internationaler Experten werden bereits am ersten Tag mit dem Miller-Preis und dem Fritz-Kaltenbach Preis zwei der begehrtesten Wissenschaftspreise an Forscher auf dem Gebiet der Zahnheilkunde vergeben. Ein weiteres Highlight am Samstag ist die Premiere des wissenschaftlichen Films Kommunikation der Zellen – Orale und systemische Gesundheit, der mit den Mitteln moderner Computeranimation das Unsichtbare sichtbar macht und die vielfältigen Beziehungen zwischen Mund- und Allgemeingesundheit eindrucksvoll vor Augen führt.

Die Verleihungen, das geballte Kongressprogramm, zu dem auch Angebote für Studierende der Zahnmedizin und zahlreiche Workshops für die Praxismitarbeiterinnen gehören, und nicht zuletzt die große Dentalfachschau id mitte, erweisen sich wie in den Vorjahren als Publikumsmagnet.

Quelle: Landeszahnärztekammer Hessen

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper