Branchenmeldungen 28.02.2011
DGI: Experten diskutieren über Misserfolge in der Implantologie
Unter dem Motto „Misserfolge frühzeitig erkennen und beherrschen“ fand am letzten Wochenende der 24. Kongress der DGI im Congress Center Hamburg statt. Neben verschiedenen Industrieworkshops, erwarteten die Teilnehmer an beiden Kongresstagen zahlreiche Foren mit Referenten aus Universität und Praxis.
Wohl jeder erlebt in der täglichen Praxis hin und wieder Fehlschläge. Der diesjährige DGI-Kongress sollte daher als Plattform für Kolleginnen und Kollegen dienen, sich gegenseitig über Misserfolge auszutauschen, über Komplikationsrisiken zu diskutieren und voneinander zu lernen. Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und ehrliche Diskussion sind wichtige Voraussetzungen dafür, Misserfolge rechtzeitig zu erkennen und zu beherrschen.
„Wir wollen bei dieser Tagung nicht nur mögliche Ursachen von Misserfolgen im gesamten Spektrum der implantologischen Behandlung beschreiben und diskutieren, sondern auch zeigen, wie Fehler, Fehlentscheidungen und Fehlschläge rechtzeitig entdeckt und beherrscht werden können.“, so Kongresspräsident Dr. Gerhard Iglhaut.
Nachdem bereits am Donnerstag verschiedene Industrieworkshops stattfanden und der Kongress am Abend u.a. mit einem Festvortrag von Professor Harald zur Hausen, Nobelpreisträger Medizin 2008, eröffnet wurde, erwarten die Teilnehmer am Freitag und Samstag die Foren Wissenschaft, Praxis & Wissenschaft, Assistenz & Betreuung, Implantatprothetik und Zahntechnik und AG Keramik, ein Implantologie-Forum sowie diverse Tischdemonstrationen mit Referenten aus Universität und Praxis.
Parallel zum Kongress fand die internationale Fachmesse Implant Expo 2010 als Leitmesse der dentalen Implantologie in Halle H des Congress Centers Hamburg statt.
Kristin Urban für ZWP online