Branchenmeldungen 11.07.2013

DGmikro Symposium 2013: „focus your imagination“

DGmikro Symposium 2013: „focus your imagination“

Foto: © Dr. Tomas Lang

Das Symposium der DGmikro am 27. und 28. September 2013 an der Universität Witten/Herdecke steht in diesem Jahr unter dem Motto „focus your imagination“. Ein breit gefächertes Spektrum innovativer Zahnmedizin, vorgestellt von internationalen Referenten, sollen die Teilnehmer dazu anregen, eine qualitätsorientierte, mikroinvasive Zahnmedizin weiterzuentwickeln und in ihrer Praxis umzusetzen.

Die DGmikro freut sich auf das Zusammentreffen von motivierten Zahnmedizinern und auf spannende Präsentationen über mikroinvasive Zahnmedizin, Endodontie, Diagnostik und Laserzahnmedizin sowie deren optimale Integration in Behandlungsprotokolle mit dem Operationsmikroskop. Durch die praktischen Arbeitskurse sollen neue mikroinvasive Therapieansätze und der besondere Nutzen des Operationsmikroskops mit eigenen Augen erlebt werden. Neben dem wissenschaftlichen und kollegialen Austausch auf der Tagung und während der Arbeitskurse bietet sich auf der angegliederten Industrieausstellung die Gelegenheit, aktuelle Operationsmikroskope und Neuentwicklungen rund um die mikroinvasive Zahnmedizin unter die Lupe zu nehmen.

Hier geht's zum Programm

Kurzinterview von Dental Tribune-Redaktionsleiterin Jeanette Enders mit Dr. Lang, Vizepräsident DGmikro, über die Themen des 2. Symposiums

Vom 27. bis 28. September 2013 findet an der Universität Witten/Herdecke das 2. DGmikro Symposium statt. Welche Voraussetzungen sollte ein Zahnarzt mitbringen, um von diesem Symposium zu profitieren?

Dr. Lang: Wir haben das Programm bewusst so gestaltet, dass sowohl Zahnärzte mit ­einem breiten Therapiespektrum ohne Erfahrung mit dem Operationsmi­kroskop von der Teilnahme profitieren. Zahnärzte, welche bereits Operationsmikroskope einsetzen, werden ein Update erfahren und durch den kollegialen Austausch viel Tipps, Details und Kniffe mitnehmen. Wir werden am Freitag einige Workshops anbieten und am Samstag Vorträge von internationalen Experten aus den unterschiedlichen Disziplinen der Zahnmedizin hören.

Welche Referenten werden zu welchen Hauptthemen sprechen?

Bei den internationalen Referenten freuen wir uns sehr über die Beiträge von Prof. Peter Kotschy, Wien, welcher mit seiner mikroinvasiven Strahltechnik außerordentliche Pionierarbeit sowohl in der restaurativen Zahnmedizin als auch der Parodontologie geleistet hat. Mit Dr. Maxim Belograd, Ukraine, haben wir einen zweiten international anerkannten Referenten, welcher über sehr viel praktische Erfahrung mit mikro­invasiven Zugangskavitäten im Rahmen von endodontischen Therapien verfügt. Ein weiteres Highlight dürfte der Vortrag von Giovanni Olivi aus Rom zur Laseranwendung unter dem OPM sein. Natürlich haben wir weitere Re­ferenten, wie Prof. Peter Gängler, ­Witten/Herdecke, Patrick Kleemann, Dinslaken, und Marc Semper, Köln, ­eingeladen. Das ausführliche Programm können Interessierte über die Vereinshomepage www.dgmikro.de herunterladen.

Quelle: DGmikro, Dental Tribune Deutschland

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper