Branchenmeldungen 09.06.2022

Die kieferorthopädische Welt trifft sich in Dubrovnik

Die kieferorthopädische Welt trifft sich in Dubrovnik

Foto: Dentaurum

Bereits zum 3. Mal veranstaltet Dentaurum einen „International Orthodontic Workshop“. Vom 21. bis 22. Oktober 2022 findet ein interessantes wissenschaftliches Fortbildungsprogramm für Teilnehmer aus aller Welt in Dubrovnik statt.

Treffen Sie bei der Veranstaltung namhafte und erfahrene Referenten, die zu den aktuellsten Themen der skelettalen Verankerung mit tomas® und SUS³ informieren.

Prof. Dr. Sebastian Baumgärtel ist Direktor der Klinik für skelettale Verankerung und Lehrbeauftragter für kieferorthopädische Biomechanik an der Case Western Reserve University in Cleveland, USA. Er ist auch in seiner eigenen kieferorthopädischen Fachpraxis in Cleveland tätig. In seinem Vortrag vermittelt er sofort umsetzbares Wissen zur Behandlungsplanung mit Temporary Anchorage Devices (TADs), das auf anatomischen Studien sowie umfangreichen klinischen Erfahrungen basiert.

Das Team um Prof. Michael Wolf von der Universität Aachen, widmet sich der grundlagenwissenschaftlichen und translationalen Forschung in der Kieferorthopädie. Dabei werden hauptsächlich die regulatorischen Vorgänge während der orthodontischen Zahnbewegung betrachtet. Sein Vortragsthema handelt von der permanenten Retention und innovativen Technologien, die dabei zum Einsatz kommen.

Mit Dr. Bassel Jamra konnte Dentaurum einen Referenten gewinnen, der einen sehr großen Erfahrungsschatz bei der Behandlung von Klasse-II-Patienten mit der SUS³ vorweisen kann. Als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist er in einer Gemeinschaftspraxis in Nürnberg tätig. Für die besondere wissenschaftliche Leistung im Bereich Kieferorthopädie wurde ihm bereits 2009 der Arnold-Biber-Preis verliehen.

Simon Graf, Kieferorthopäde aus Belp in der Schweiz, referiert über den 3D-Druck kieferorthopädischer Apparaturen. Sein Ziel ist es, durch den Einsatz digitaler Technologien den Praxisalltag effektiv zu gestalten, sowie die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern und zu beschleunigen. Durch seine Erfolge mit virtuellem Design und direktem 3D-Druck verschiedener Zahnspangen, konnte er die Aufmerksamkeit der Kieferorthopäden weltweit auf sich lenken. Seit 2016 ist er ein gefragter internationaler Redner und hat bei Kongressen in über 30 Ländern referiert. Mehrere seiner Fachartikel wurden in international anerkannten kieferorthopädischen Zeitschriften veröffentlicht. 

Dr. Trevor Hodge ist beratender Kieferorthopäde am Dental Institute in Leeds, Großbritannien. Aufgrund seiner Erfolge bei der klinischen und angewandten Forschung, zahnärztlichen öffentlichen Gesundheit sowie Gesundheitsforschung, wurde er von der Universität Leeds zum Honorary Clinical Associate Professor ernannt. Er begleitet den Workshop über feste und herausnehmbare kieferorthopädische Apparaturen.

Diese Experten werden die Teilnehmer durch die wichtigsten Fragen der Non-Compliance-KFO führen. Auf die fachlichen Vorträge folgen anschließend Hands-on-Workshops, um das neu Gelernte direkt umzusetzen und zu festigen. Damit eine optimale Betreuung stattfinden kann, werden die Teilnehmer in zwei parallel angeleitete Gruppen aufgeteilt.

Genießen Sie einen besonderen Tagungsort direkt am Meer!

Das 5-Sterne-Hotel „Sun Gardens Dubrovnik“ liegt direkt an der traumhaften adriatischen Küste mit ihrem herrlich klaren Wasser und einem natürlichen Kiesstrand. Es bietet den Teilnehmern so eine exklusive Fortbildungs- und Übernachtungslocation. Mit nur 11 km Entfernung zum mittelalterlichen Stadtzentrum von Dubrovnik, haben Sie einen perfekten Standort zur bequemen Erkundung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, wird eine schnelle Anmeldung empfohlen. Diese Fortbildung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.dentaurum.de/lp/eng/iow-dubrovnik-39435.aspx

Quelle: Dentaurum

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper