Branchenmeldungen 11.06.2024
Die ultimative digitale Zahnmedizin mit Medit i900
Wie weit kann sich die Technologie entwickeln und das Feld der digitalen Zahnmedizin verändern? In den letzten Jahren hat sich ein dramatischer Wandel vollzogen. Von der Diagnostik bis zum Drucken von Prothesen mit 3D-Druckern haben Intraoralscanner jeden Aspekt der Zahnklinik revolutioniert. Jetzt, mit der Integration von KI, ist die zukünftige Entwicklung des intraoralen Scannens zu einem wichtigen Thema auf dem Dentalmarkt geworden. Der kürzlich vorgestellte Medit i900 bringt eine Reihe überraschender Innovationen mit sich, die es so noch nie gegeben hat. Das ultraleichte Unibody-Design, das Touch-Pad und das Touch-Band sind alles neuartige Veränderungen, die das klassische Intraoralscanner-Erlebnis revolutionieren werden.
Wie kann das Tastenlose Touch-Pad und -Band des Medit i900 den Arbeitsablauf der Anwender beeinflussen? Diese Funktion ermöglicht es jedem Benutzer, den Scan abzuschließen, ohne die Hand vom Scanner zu nehmen. Üblicherweise ist ein intraoraler Scanner mit einem Laptop oder Computer verbunden, der jedoch nicht immer bequem neben dem Scannenden positioniert ist. Benutzer müssen manchmal ihre Position ändern, um die Scandaten mit einer Maus oder einem Touchscreen zu überprüfen und zu bearbeiten. Mit der umfassenden Touch-basierten Benutzeroberfläche des i 900 können Benutzer jedoch den gesamten Prozess allein durch Navigation mit dem Scanner abschließen.
Der neueste Scanner von Medit bietet nicht nur neue und moderne Funktionen, sondern verbessert auch die Kernfunktionen des Scanners durch die Integration der 10-Bit-Bildgebungstechnologie. Michael Lee, CTO von Medit, erklärt: „Der Medit i900 ist darauf ausgelegt, unabhängig von den Scantechniken des Benutzers und den unterschiedlichen oralen Strukturen der Patienten problemlos zu scannen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir einen neuen optische Motor entwickelt und diesen intelligent und kompakt gestaltet. Dadurch wird das Erfassen inkonsistenter Scandaten reduziert und gleichzeitig die Auflösung und Detailgenauigkeit erhöht.“

Die aktualisierte optische Engine des Medit i900 wird mit einer überarbeiteten Scannerspitze mit größerem Sichtfeld kombiniert, wodurch die Effizienz erheblich gesteigert wird. Selbst anspruchsvolle klinische Szenarien, wie ein zahnloser Kieferbogen, können mit dem i900 leicht und schnell gescannt werden.
Dr. Gerard Duminil, ein auf orale Rehabilitation spezialisierter niedergelassener Arzt in Frankreich, kommentiert: „Das große Sichtfeld ist ein bedeutender Vorteil für einen vollständig zahnlosen Oberkieferbogen. Das größere Erfassungsfenster ermöglicht es, den gesamten Scanvorgang in Sekunden abzuschließen und hochwertige Ergebnisse zu erzielen.“
In der sich schnell entwickelnden Landschaft der digitalen Zahnmedizin bringt der Medit i900 frische Ideen und Technologien auf den Markt und entwickelt gleichzeitig seine Kernfunktionalität des Scannens weiter. Das Debüt des i900 hat einmal mehr den Standard für intraorale Scanner angehoben und weltweit Begeisterung unter Zahnärzten über die gebotenen Möglichkeiten entfacht. Erleben Sie den neuen i900 so bald wie möglich, indem Sie hier eine Demo anfordern.
Quelle: Medit