Branchenmeldungen 05.09.2024
Die Vorteile des Align Technology Digital Workflow
Die beiden erfahrenen Fachärzte Dr. Karla Soto aus Florida, USA, und Dr. Luis Ilzarbe aus Valencia, Spanien, erörtern, welche Vorteile der Align Digital Workflow aufweist und wie effizient und flexibel er sich individuellen Anforderungen anpassen lässt. Im Fokus stehen dabei der iTero™ Intraoralscanner sowie verschiedene Komponenten der ClinCheck® Software auf der Align Digital Platform™. Diese Technologien sind der Schlüssel zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse und zur Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Dr. Karla Soto präsentiert eindrucksvoll das Potenzial eines umfassenden digitalen Workflows, der sowohl als Grundlage für die Behandlung als auch als effektives Kommunikationstool zur Beantwortung von Patientenfragen dient. „Die Digitalisierung gibt uns die Möglichkeit, das potenzielle Behandlungsergebnis zu visualisieren, noch bevor wir mit der Behandlung beginnen,“ erklärte sie und verwies auf den Align Digital Workflow, der Ärzte bei der Diagnose und Behandlungsplanung unterstützt – von der rein ästhetischen Zahnbegradigung bis hin zu komplexen kieferorthopädisch-restaurativen Fällen. Mit diesem Workflow können wir Restaurationen planen, visualisieren, wohin die Zähne bewegt werden sollen, und wir haben eine Vorstellung davon, wie das zukünftige Lächeln eines Patienten aussehen könnte. Wenn wir eine kieferorthopädische oder restaurative Behandlung optimal durchführen wollen, müssen wir gleich zu Beginn das Ergebnis vor Augen haben, d.h. wie das potenzielle Ergebnis im Gesicht des Patienten aussehen könnte. Und das ist es, was wir Patienten vermitteln können.“
Dr. Soto betont zudem, dass der Workflow nicht nur die Planung von Restaurationen erleichtert, sondern auch präzise Visualisierungen erstellt, die die gewünschte Zahnbewegung und das potenzielle zukünftige Lächeln des Patienten darstellen. Sie unterstrich die Bedeutung, von Beginn an das Endergebnis im Blick zu haben, insbesondere wie das potenzielle Ergebnis im Gesicht des Patienten nach der Behandlung aussehen wird. Diese Fähigkeit, den Patienten das erwartete Ergebnis klar zu vermitteln, stellt einen wesentlichen Vorteil des digitalen Workflows dar.
Der digitale Workflow mit dem iTero™ Intraoralscanner, der Invisalign Smile Architect™ Software und der CAD/CAM-Software exocad™ ist die optimale Lösung für die präzise Planung von Zahnbewegungen. Die digitalen Tools sorgen für eine präzise Ausrichtung der Zähne und ermöglichen zudem Restaurationen auf die am wenigsten invasive Weise. Das Ergebnis: eine verbesserte Patientenversorgung und eine höhere Zufriedenheit, da Behandlungen schonender und effektiver gestaltet werden können. „Wenn man sich den Ist-Zustand ansieht und weiß, wohin man die Zähne bewegen will, wird alles viel vorhersagbarer und deutlich harmonischer. Auf diese Weise kann ich sehen, wo meine Grenzen sind, wo meine Restaurationen platziert werden können – ich kann planen, wo ich etwas haben möchte.“
Dr. Soto ist überzeugt: Ein digitaler Workflow bringt Vorteile für Patienten: „Videosimulationen zeigen ihnen, wie ihr künftiges Lächeln aussehen könnte. Das erleichtert ihnen das Verständnis dafür, warum sie eine Zahnbegradigung und restaurative Behandlung benötigen.“
„Ich benutze meinen iTero Scanner für alles, von der Untersuchung eines neuen Patienten über die Versorgung mit einer einzelnen Krone bis hin zu kompletten Rekonstruktionen oder chirurgischen Eingriffen. Mit der Invisalign® Virtual Care Software können wir Patienten zusätzlich aus der Ferne betreuen. Ich bin überzeugt, dass es all diese Möglichkeiten zu nutzen gilt. Meine Mission ist klar definiert: Ich möchte die gesamte Erfahrung verändern. Und das nicht nur für die Patienten. Wir müssen unser Potenzial voll nutzen und unsere Teams müssen verstehen, wie viel sie bewirken können. Sie müssen die Möglichkeiten voll ausschöpfen.“
„Der optimale Kommunikationsprozess”
Auch Dr. Luis Ilzarbe ist von den Vorteilen eines digitalen Workflows überzeugt: „Digitale Zahnmedizin bedeutet für mich, dass ich effizienter und vorausschauender arbeiten kann. Ich bin konsistenter in meiner Planung und natürlich hilft es mir, mit meinem Team und meinen Patienten zu kommunizieren, was letztendlich auch für unsere Patienten von Vorteil ist."
Für Dr. Ilzarbe ist der iTero Scanner der erste Schritt zu einem digitalen Workflow für alle seine Restaurationen. Er unterstützt ihn und seine Patienten dabei, zu verstehen, warum eine Behandlung notwendig ist – und das in einer minimalinvasiven Art und Weise. Außerdem teilt er alle Scans und relevanten Informationen mit seinem Labor und seinem Zahntechniker, um zu entscheiden, wie bei der jeweiligen Restauration vorgegangen werden soll.
„Die digitale Zahnmedizin und die Arbeit mit meinem Intraoralscanner sind einfach und effizient. So kann ich effektiv mit meinen Patienten kommunizieren, ihnen meine Befunde verständlich vermitteln und ihnen erklären, warum wir möglicherweise Zähne bewegen müssen, um das Endziel zu erreichen. Es hilft mir auch, alternative Behandlungsmöglichkeiten mit ihnen zu besprechen und von einem subjektiven zu einem objektiven Ansatz überzugehen", erklärt Dr. Ilzarbe überzeugt und fügt hinzu: „Für mich stellt es den optimalen Kommunikationsprozess dar.“
Quelle: Align