Branchenmeldungen 16.04.2014

Die Zahnarzthelferin: Fluch oder Segen?

Die Zahnarzthelferin: Fluch oder Segen?

Foto: © Kirill Kedrinski - Fotolia.com

Kürzlich startete die Website Zahnersatzguenstig.com eine Teilnehmer-Umfrage zum Wirken und Handeln der ZFA in deutschen Zahnarztpraxen. Die Initiatoren der Erhebung „Das Verhalten von Zahnarzthelferinnen in der Zahnarztpraxis“ wollten von den Lesern erfahren, wie sie die Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis wirklich sehen und beurteilen. Erste auswertbare Ergebnisse liegen nun vor.

Betritt ein Patient eine Zahnarztpraxis, dann hat er den ersten Kontakt nicht mit dem Zahnarzt, sondern hauptsächlich am Empfang mit einer Zahnarzthelferin. Wie wichtig hier die freundliche und serviceorientierte Kontaktaufnahme ist, wird häufig unterschätzt. Wirkt die Zahnarzthelferin gereizt, gestresst oder unglücklicherweise richtig genervt, ist der erste Eindruck von der Zahnarztpraxis sicherlich nicht besonders gut. Chaotisches Management, lange Wartezeiten oder angespanntes Personal in der Zahnarztpraxis – kann durchaus mal vorkommen. Dies darf aber nicht die Regel sein, denn der Patient möchte eigentlich nur sein „Zahnproblem“ möglichst schnell, schmerzfrei und unkompliziert „behoben“ wissen.

In den letzten Monaten haben ca. 460 Leser an der initiierten Umfrage auf Zahnersatzguenstig.com teilgenommen. Es geht einerseits um den Servicegedanken sowie Freundlichkeit der Helferinnen gegenüber den Patienten. Andererseits wollten die Initiatoren wissen, wie Patienten das Verhältnis zwischen Helferinnen und Zahnarzt empfinden. Denn eine optimale Teamarbeit ist ein wichtiger Wegweiser für den Erfolg einer Zahnbehandlung. Zudem lässt sich die Teamstimmung schnell deuten, wenn man das eventuell angespannte Verhältnis zwischen Chef und Angestellten beobachtet. Folgende Fragen wurden den Teilnehmern gestellt:

  • Empfinden Sie die Zahnarzthelferin freundlich am Telefon?
  • Sind Sie als Patient zufrieden mit der Terminvergabe?
  • Verhältnis zwischen Zahnarzthelferin und Zahnarzt wirkt ...
  • Das Aussehen der Zahnarzthelferin wirkt ...
  • Was fällt Ihnen sonst noch in der Praxis auf (positiv/negativ)?


Ergebnisse

Empfinden Sie die Zahnarzthelferin freundlich am Telefon?

Zahnarzthelferin am Telefon

Sind Sie als Patient zufrieden mit der Terminvergabe?

Terminvergabe am Telefon

Verhältnis zwischen Zahnarzthelferin und Zahnarzt wirkt ...

Verhältnis Zahnarzt und Helferinnen

Das Aussehen der Zahnarzthelferin wirkt ...

Aussehen der Helferinnen

Was fällt Ihnen sonst noch in der Praxis auf (positiv)?

  • sehr entspannt und beruhigend die Backgroundmusik
  • ruhige Atmosphäre
  • es ist sehr gepflegt und ich fühl mich einfach wohl in der Praxis
  • die Praxis ist gut besucht, und vor allem Freundlichkeit ist immer vorhanden
  • sehr schöne und freundliche Räume
  • beruhigende Atmosphäre
  • Zahnarzt erklärt seine Vorgehensweise
  • sehr gutes Terminmanagement, dadurch kaum Wartezeiten
  • helles Wartezimmer
  • nettes und verständnisvolles Team
  • gute Erklärung der Situation
  • modern und für den Patienten beruhigend

Was fällt Ihnen sonst noch in der Praxis auf (negativ)?

  • kompetent, aber wenig Zeit
  • sehr rustikal einschließlich der Behandlungsmethoden
  • Zahnarzt arbeitet ohne Mundschutz und Handschuhe
  • er ist nicht bemüht die Zähne zu erhalten, denkt nur an teuren Zahnersatz
  • Röntgen ohne Schutzmantel
  • genervte Zahnarzthelferinnen
  • wollen viele Behandlungen „nur kostenpflichtig“ anbieten
  • altmodische Einrichtung in der Zahnarztpraxis
  • nicht immer mit den Preisen korrekt
  • Zahnarzthelferin weiß alles besser, redet dem Zahnarzt rein

Fazit:

Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten ist immer noch ein sehr beliebter Beruf. Die Stimmung innerhalb des Unternehmens ist wichtig und entscheidend für den Erfolg. Kunden oder Patienten haben ein relativ feines Gespür, wenn das Gefüge unter den Kollegen nicht so stimmig ist. Sicherlich ist der Beruf der ZFA eine Herausforderung, denn täglich hat man nicht nur mit einigen Angstpatienten zu tun, sondern auch mit angespannten Patienten. Man geht oftmals mit Schmerzen oder Zahnproblemen in die Zahnarztpraxis, die Zahnarzthelferin muss dann hier geschickt und dennoch freundlich den Patienten aufnehmen, was sicherlich nicht immer zu hundert Prozent möglich ist.

Eine vollständige Auswertung der Umfrage, erhalten Sie hier.

Anzeige

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper