Branchenmeldungen 22.06.2023
Update der Dentsply Sirona DVT-Fachkundekurse
Mehr als 4.500 Teilnehmer haben seit der Einführung 2015 an einem DVT-Fachkundekurs von Dentsply Sirona in Bensheim teilgenommen. Das Referententeam um die beiden Mitglieder der Medizinischen Fakultät Köln – Professor Dr. Jörg Neugebauer und Privatdozent Dr. Dr. Lutz Ritter sowie die niedergelassene Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Dr. Anne Bauersachs – vermittelt bei seinen Kursen in Bensheim produktübergreifendes Wissen zur Erlangung der Fachkunde für die digitale Volumentomographie.
Neben der fachlichen Kompetenz steht dabei auch die positive Atmosphäre im Vordergrund. Damit gelingt es dem Referententeam, die sonst oft als trocken und sehr technisch empfundenen Lerninhalte interessant und für die tägliche Praxistätigkeit anwendbar zu präsentieren. Obwohl alle drei Referenten eine chirurgische Weiterbildung absolviert haben, orientieren sie sich an der derzeit gültigen S2k-Leitlinie „Dentale digitale Volumentomographie“, die für alle Bereiche der modernen Zahnheilkunde Indikationsempfehlungen gibt. Durch die Mitarbeit der Referenten in den verschiedenen berufspolitischen und wissenschaftlichen Gesellschaften können sie zu aktuellen Fragestellungen Stellung nehmen und mit den Teilnehmern diskutieren.
Die seit 2018 geltenden Änderungen des Strahlenschutzrechts werden in Bezug auf die notwendigen organisatorischen Änderungen für die Praxis dargestellt und sichern somit einen normengerechten Betrieb der Praxis. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt somit in der Umsetzung der 3D-Diagnostik bei der täglichen Patientenbehandlung. Die Referenten bringen dafür sowohl wissenschaftliche Expertise im Zusammenhang mit der 3D-Diagnostik aus den Universitätskliniken als auch wissenschaftlich langjährigen klinischen Erfahrungen aus der niedergelassenen Praxis mit. Sie können daher das Thema Diagnostik mit DVT in der direkten Anwendung, der Patientenberatung und auch bei Fragen rund um die Erstattung durch die Kostenträger praxisnah vermitteln. Zudem nutzt das Referententeam die digitale Volumentomographie nicht nur für die Diagnostik, sondern auch für die Umsetzung von Behandlungskonzepten mit CAD/CAM-Systemen. Auf diese Weise werden Einblicke in digitale Zahnheilkunde mit aktuellen Themen wie der Therapie der Schlafapnoe gewährt.
Neben der Vorstellung der Indikationen und der Aufklärung der möglichen Risiken durch die Anwendung dieser modernen radiologischen Diagnostik erhalten die Kursteilnehmer ein umfangreiches, praktisches Training in der dreidimensionalen Diagnostik am Beispiel der Sidexis-4- und der SICAT-Software. Durch die praktische Ausrichtung der Veranstaltung ist sichergestellt, dass die vom Verordnungsgeber geforderten Befundungen von 25 Patientenfällen innerhalb der Dreimonatsfrist der beiden Kursteile von den Teilnehmern erbracht werden können.
Die Veranstaltung ist auch für Anwender von DVT-Geräten anderer Hersteller geeignet. Somit können Zahnärzte mit ihrer Teilnahme ihre reguläre Fachkunde im Strahlenschutz für weitere fünf Jahre aktualisieren und sich über die Möglichkeiten der 3D-Diagnostik informieren. Die Kurse finden regelmäßig in Bensheim entweder mittwochs oder samstags statt. Weitere Informationen gibt es unter www.dentsplysirona.com/dvtfachkundekurse
Quelle: Dentsply Sirona