Branchenmeldungen 17.12.2014
Doppelt qualifiziert: Neuer Masterstudiengang der DGI
Neuer Masterstudiengang für Orale Implantologie und Parodontaltherapie
Der Marktführer macht einen Quantensprung: Der erfolgreiche DGI-Studiengang zum „Master of Science in Oral Implantology“ wird ab Januar zum Studiengang „Orale Implantologie und Parodontaltherapie“, ebenfalls mit dem Abschluss „Master of Science“. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
„Wir haben im Jahr 2003 den ersten deutschen Masterstudiengang in Oraler Implantologie mit viel parodontologischer Expertise entwickelt“, sagt Prof. Dr. Günter Dhom, Fortbildungsreferent der DGI und Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts, das den Studiengang zusammen mit der Steinbeis-Hochschule Berlin umsetzt. Im Jahr 2005 wurde der Studiengang erfolgreich gestartet. Ihn haben inzwischen 400 Zahnärztinnen und Zahnärzte absolviert.
Fortschritte in Implantologie und Parodontologie deutlich machen. „Heute, zehn Jahre später, ist es an der Zeit“, so Professor Dhom, „die parodontologische Komponente dieses Studiengangs nicht nur weiter zu verstärken, sondern vor allem auch durch die Doppelqualifikation im Titel nach draußen deutlicher zu machen.“ Schließlich sei, so der DGI-Fortbildungsreferent schmunzelnd weiter, der Studiengang zehn Jahre lang geräuschlos und in kleinen Schritten weiterentwickelt und kontinuierlich an die Bedürfnisse der jünger werdenden Teilnehmer angepasst worden.
Darum sollte angesichts der Fortschritte in der Parodontologie der nächste Schritt in der Weiterentwicklung des Studiengangs nun ein größerer sein. Anfang Dezember wurde der weiterentwickelte Studiengang „Orale Implantologie und Parodontaltherapie“ akkreditiert. Ab 2015 wird nun der DGI-Master wieder für eine Gruppe besonders engagierter Zahnärztinnen und Zahnärzte wissenschaftliches und praktisches Arbeiten verbinden und zu einem hochkarätigen, international anerkannten Abschluss führen.
Erheblicher Mehrwert
„Die beiden
Qualifikationen bieten zusammen in dem neu ausgerichteten Studiengang einen erheblichen Mehrwert“, ist Professor Dhom überzeugt.
Unsere Studierenden profitieren von dem hohen Standard und
Expertenwissen, die Sie von der DGI gewohnt sind, und zusätzlich von
höchst renommierten nationalen und internationalen Referenten aus
der europäischen Parodontologie.
Behandeln an der
Semmelweis-Universität
An der Semmelweis-Universität in Budapest
können die Studierenden darüber hinaus selbst Patienten im Rahmen
einer Supervision plastisch-parodontalchirurgisch behandeln. Die
Integration der renommierten Hochschule in die zahnmedizinische
Versorgung der Bevölkerung eröffnet diese außergewöhnliche
Möglichkeit. Die Patienten stehen dort zur Verfügung. „Eine
Fortbildung mit diesem Spektrum sorgt dafür, dass die Absolventen
des DGI-Masterstudiengangs bestens für die Ansprüche und
Anforderungen gerüstet sind, die allgemeinzahnärztlich tätige
Kollegen und Patienten an besonders geschulte Experten für komplexe
Fälle stellen.“
Mehr Informationen: www.dgi-master.de
Quelle: DGI