Branchenmeldungen 02.12.2013

Drei Fragen an drei Experten

Drei Fragen an drei Experten

Foto: © Philips

Im aktuellen Heft (test Heft 12/2013) verglich die Stiftung Warentest neun elektrische Zahnbürsten und vergab fünfmal als beste Gesamtnote ein „gut“. Darunter auch der Philips Sonicare EasyClean (Note 2,1), einem Einstiegsmodell in die patentierte Philips Sonicare Schalltechnologie.

Drei Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie beziehen Stellung zu den Ergebnissen und zum Thema Schalltechnologie. Professor Michael J. Noack, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Uniklinik Köln, Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen (DGDH e.V.) und Erik Kruijer, Sr. Manager Marketing Oral HealthCare bei Philips.

1. Stiftung Warentest (test Heft 12/2013) meinte jetzt: „Weniger eifrige Putzer profitieren von Schallzahnbürsten.“ Was halten Sie davon?

Michael J. Noack: „Ein Produktkonzept muss sich natürlich in Laborstudien beweisen, aber eben auch im Alltag, im Einsatz beim Patienten. Die Schalltechnologie der Philips Sonicare unterstützt nachweislich die Mundhygiene und die Mundgesundheit.“

Sylvia Fresmann: „Patienten, die nicht mit den Putztechniken einer Handzahnbürste zurechtkommen, sind mit einer Schallzahnbürste gut versorgt. Mit dem vertrauten länglichen Bürstenkopf der Schallzahnbürste, der dem einer Handzahnbürste ähnelt, können die meisten Patienten ein gutes Putzergebnis erzielen.“

Erik Kruijer: „Die Ergebnisse der Stiftung Warentest spiegeln einmal mehr, was uns tagtäglich antreibt: die Lebensqualität der Menschen durch Innovationen zu verbessern. Unsere Schallzahnbürsten sind auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und machen es einfach, die Zähne gesund und schön zu halten – und das bequem, aber effektiv.“

2. Worin sehen Sie den größten Patientennutzen einer Schallzahnbürste?

Noack: „Philips Sonicare Verwender schätzen die einfache Anwendbarkeit und sie putzen ihre Zähne oftmals regelmäßiger.“

Fresmann: „Schallzahnbürsten sind einfach anzuwenden, sanft zum Zahnfleisch und gleichzeitig entfernen sie effektiv die Zahnbeläge.“

Kruijer: „Philips Sonicare Schallzahnbürsten sind einfach anzuwenden und liefern effektive Reinigungsergebnisse. Klinische Studien haben bewiesen, dass beispielsweise die Philips Sonicare DiamondClean bis zu 7-mal mehr Plaque-Biofilm entfernen kann als eine Handzahnbürste.“

3. Welchen Stellenwert genießt beim Patienten die Empfehlung der Zahnarztpraxis?

Noack: „Empfehlungen beruhen auf eigenen Erfahrungen und belastbaren Daten. Und die Wissenschaft hat die Aufgabe, der Zahnarztpraxis diese zu liefern.“

Fresmann: „Die Patienten erwarten solche Empfehlungen. Das bedeutet auch, dass die Zahnarztpraxis ihre Rolle als Kompetenzzentrum noch weiter stärken kann.“

Kruijer: „Die Empfehlung der Zahnarztpraxis genießt bei Patienten großes Vertrauen. Wir unterstützen Praxen dabei, ihre Patienten optimal zu beraten.“

Quelle: Philips Sonicare

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper