Branchenmeldungen 15.07.2015
DZOI: Jubiläumskongress im Tal der Loreley
Mit einem Jubiläumskongress im Tal der Loreley hat das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) vom 03. bis 05. Juli 2015 sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Über 110 DZOI-Mitglieder und Gäste trafen sich für einen intensiven fachlichen Austausch im Hotel- und Golfresort Jakobsberg in Boppard bei Koblenz. Besonders gut kam das Konzept der Table Clincs an, das der Fachverband erstmals umsetzte. „Dies werden wir für unsere Jahreskongresse zum Standard machen“, kündigte DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels an.
Gleich am Auftakttag, Freitag den 03.07., standen die zehn Tisch-Demonstrationen im Mittelpunkt des Programms. Bei diesem Präsentationskonzept, das aus Amerika stammt, rotieren Kleingruppen im 20-Minuten Takt von einem Table Clinic zum nächsten. An jedem Tisch werden sie von Zahnmedizinern und Produktspezialisten erwartet, die ihnen eine bestimmte Behandlungstechnik demonstrieren. Neben den Präsentationen und Erfahrungsberichten in Wort und Bild, können die Tisch-Gäste Instrumente und Produkte am Modell und unter Anleitung des erfahrenen Kollegen gleich ausprobieren. Zu den Schwerpunktthemen der Tisch-Demonstrationen des DZOI-Jubiläums zählten verschiedene Implantatsysteme – Mini-Implantate, zweiteilige Alternativen, Kurzimplantate, Poren- und Schraubimplantate – Techniken und Materialien zur Knochenaugmentation, Laserunterstützte Therapie sowie Lachgassedierung.
Impressionen vom Jubiläumskongress
Intensive Einblicke bringen Impulse für den Praxis-Alltag
„Die intensive und kompakte Auseinandersetzung mit einem Thema, kombiniert mit Hands-on und dem direkten Erfahrungsaustausch in der Kollegengruppe erlaubt sehr effektive Einblicke in weitere Behandlungsoptionen. Eine Form des Dialogs, die neue Impulse in den zahnmedizinischen Alltag trägt“, fasste Dr. Thomas von Landenberg seine persönlichen Eindrücke zusammen. Der Vizepräsident des DZOI ist mit drei Praxen im Raum Koblenz ansässig und hatte bei der Organisation des Jubiläumskongresses seine guten Kontakte vor Ort miteingebracht. Auch Dr. Engels zeigte sich begeistert von dem Konzept: „Diese Art der Inhaltsvermittlung, quasi ein wissenschaftliches Speed-Dating, ist besonders lebendig. Mir hat auch gefallen, dass es möglich war, in den Teams unkompliziert neue Kollegen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Einer der ureigensten Aufträge unseres Fachverbandes.“
Mainpodium mit umfassendem Themenspektrum
Am zweiten Kongresstag Samstag, den 04. Juli, begrüßte San. Rat Dr. Michael Rumpf, Präsident der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, als Ehrengast die Teilnehmer. Es folgten im Mainpodium gut ein Dutzend wissenschaftliche Vorträge rund um das Tätigkeitsfeld der Implantologie. Zu den Themen gehörten unter anderem Augmentation mittels computergestützter 3D-Technik, Socket Preservation, Interpositionsplastik, Schalen- und Membrantechniken, neue Konzepte für die Perimukositis- und Periimplantitis-Therapie, Kurzimplantate versus Augmentation, modernes Sofortimplantationskonzept und weitere Aspekte. Dabei reisten die Referenten aus ganz Deutschland und sogar aus Italien an. Aus der direkten Nachbarschaft, dem Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, kam Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister. Der Oberstarzt behandelt dort mit modernsten Methoden und Gerätschaften Patienten mit Verletzungen aus Kriegseinsätzen und gewährte einen besonderen Einblick in die Möglichkeiten der MKG- und Oralchirurgie. Wie Dr. Helmut B. Engels bemerkte, „blieben bis zum Ende der Vortragsreihe die Stuhlreihen gut gefüllt, obwohl hochsommerliches Wetter lockte.“
Tagen im Loreleytal
Viel Lob gab es zur Ortswahl des Jubiläumskongresses „25 Jahre DZOI“. Das Hotel- und Golfresort Jakobsberg in Boppard bei Koblenz liegt besonders idyllisch im Oberen Mittelrheintal. Die Kulturlandschaft, die die Teilnehmer bei einer Schifffahrt inklusive einem exquisiten „Flying Dinner“ und einer sechsköpfigen Live-Band auf dem Rhein vorbei an Loreley und Deutschem Eck erleben durften, wurde 2002 in die UNESCO Welterbe-Liste aufgenommen. „Das DZOI sieht sich als Kristallisationspunkt für Zahn-Implantologie“, betonte DZOI-Präsident Engels abschließend. „Hier können Innovationen eingeordnet, Meinungen diskutiert, Erfahrung ausgetauscht und Wissen weitergegeben werden. Diesen Anspruch hat auch unser Jubiläumskongress wieder unterstrichen.“
19. Curriculum Implantologie 05.-10.10.2015 in Göttingen
Den nächsten kompakten Einstieg in den Fachbereich Zahn-Implantologie bietet das DZOI mit dem 19. Curriculum Implantologie. Es findet statt von Montag, den 05. bis Samstag, den 10. Oktober 2015. Der Blockunterricht im Zentrum für Zahn, Mund und Kieferheilkunde (ZMK) der Universitätsmedizin Göttingen wird von Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke geleitet. Anmeldungen sind jetzt möglich.
DZOI
e. V. - Josef Pertl
Tel.:
0871-66 00 934
office@dzoi.de
www.dzoi.de