Branchenmeldungen 22.08.2012

Eckzahn lässt Blinden wieder sehen



Eckzahn lässt Blinden wieder sehen

Foto: © lassedesignen - Fotolia.com

Was nach Science Fiction klingt, realisierte jetzt David Goldblum, Leitender Arzt an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel. Er implantierte einem blinden Mann eine sogenannte Osteo-Odonto-Keratoprothese. Weltweit sind gerade einmal zehn Ärzte in der Lage, diese schwierige Operation durchzuführen.

Bei dem betroffenen Patienten war eine Medikamentenallergie für den Verlust des Sehsinns verantwortlich und fremdes Gewebe wäre vom Körper nicht angenommen worden, weshalb eine herkömmliche Hornhauttransplantation ausgeschlossen werden musste. Dem Blinden wurde Anfang des Jahres der Eckzahn mitsamt einem Teil seines Kieferknochens entfernt, die entstandene Lücke mit Knochengewebe aus dem Becken aufgefüllt. Die spätere Setzung eines Zahnimplantates vervollständigte sein Gebiss wieder.

Goldblum schliff den extrahierten Zahn zurecht, bohrte ein Loch in die Mitte des Präparates und setzte als Linsenersatz Plexiglas ein. Das Auge wurde anschließend mit einem Stück Mundschleimhaut überzogen, welche die Prothese zukünftig mit Feuchtigkeit versorgen wird und sie vor Fremdeinwirkungen schützt. Um die Bildung von Blutgefäßen auf dem Knochen zu ermöglichen, wurde das Auge mit dem Unterlid vergenäht. Drei Monate später wurden auch Linse, Glaskörper und die Iris entfernt, stattdessen der umfunktionierte Zahn und die künstliche Linse eingesetzt.

Dank der außergewöhnlichen Operationsmethode hat der Patient nun eine Sehkraft von 80 Prozent wiedererlangt, was seine Lebensqualität nach eigener Aussage deutlich gesteigert hat.

Im kommenden Monat wird der Augenarzt diese Behandlung wiederholen und so hoffentlich auch diesem Patienten seine Sehkraft wiedergeben können.

Quelle: bazonline.ch

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper