Wie Forscher der Case Western Reserve University jetzt herausfanden, scheint es bei HIV-Patienten einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Parodontitis und dem Ausbruch des HI-Virus zu geben.
weiterlesen
Implantate sind teuer, so viel steht fest. Momentan jedenfalls noch. Denn Wissenschaftler der Universidad Autónoma de Baja California (UABC) in Mexiko haben ein Implantat entwickelt, das im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten deutlich preiswerter ist.
weiterlesen
An der University of Leeds können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am Bohrer testen und verbessern. An einer virtuellen 3-D-Animation des Mundinneren können sie Karies entfernen sowie die Handhabung zahnmedizinsicher Instrumente üben.
weiterlesen
An der University of Leeds können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am Bohrer testen und verbessern. An einer virtuellen 3-D-Animation des Mundinneren können sie Karies entfernen sowie die Handhabung zahnmedizinsicher Instrumente üben.
weiterlesen
Bisher kennt man die sogenannten „Grillz“ lediglich als bei Gangster-Rappern beliebten Zahnschmuck. Eine New Yorker Studentin hat genau diese Optik zum Vorbild genommen, um eine Art „Zahnspange“ zu entwickeln, mit der es möglich ist, Musik zu hören.
weiterlesen
Ein Oralchirurg aus den USA steht unter Verdacht, jahrelang unter mangelnden hygienischen Bedingungen praktiziert zu haben. Viele seiner Patienten warten nun auf Testergebnisse, die Gewissheit bringen, ob sie sich mit Erregern von Hepatitis B und C infiziert haben könnten.
weiterlesen
Forscher konnten jetzt Epithelzellen aus humanem Zahnfleischgewebe mit Stammzellen aus Mäusen-Embryonen kombinieren. In den Nieren adulter Mäuse entwickelten sich diese „Hybrid"-Zellen zu Strukturen, die nachweislich Dentin und sogar Wurzeln bilden.
weiterlesen
Eigentlich sollten lediglich die Löcher in den Zähnen der kleinen Savannah W. aus Phoenix, Arizona, gefüllt werden. Als sie nach der Behandlung aufwacht, ist jeder ihrer Zähne mit einer Silberkrone versehen.
weiterlesen
Diese Lady weiß defintiv, wie sie zu Geld kommt: Stefani Joanne Angelina Germanotta, besser bekannt unter ihrem Pseudonym Lady Gaga, sorgt ab sofort nicht mehr nur für Ohrwürmer, sondern auch für saubere Zähne.
weiterlesen
Die Zähne der im Meer lebenden Käferschnecke enthalten nicht nur das härteste bekannte Biomaterial Magnetit, sie sind auch besonders widerstandsfähig und magnetisch. Ihr Wachstumsprozess lässt sich im Labor nachstellen und für die Herstellung von Nanomaterialien nutzen.
weiterlesen
Da staunten britische Ärzte nicht schlecht, als sie folgende Aussage eines 8-jährigen Jungen hörten: "Die Zahnfee hat mir einen Zahn ins linke Ohr gesteckt." Tatsächlich lag er damit nicht ganz falsch – ein CT offenbarte einen Fremdkörper im Ohrkanal des Kindes.
weiterlesen
Wie weit darf der Chef bei der Forderung nach angemessener Kleidung gehen und ab wann wird diese Forderung diskriminierend? Aus den USA wurde jetzt ein Fall bekannt, wonach ein Zahnarzt einer ZFA die Kündigung aussprach, weil er Angst hatte, seine Ehefrau mit ihr zu betrügen.
weiterlesen
Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so weiterentwickelt, dass es die (Schleim)haut durchdringt und dort auf die Nerven wirkt, die für die typischen Symptome verantwortlich sind.
weiterlesen
Eine neuartige Entdeckung aus Japan könnte die Kariesprophylaxe revolutionieren. Wissenschaftler haben ein Material entwickelt, das von extrem dünner Beschaffenheit ist und – wie eine Art Schutzfilm über die Zähne gelegt – diese vor Karies schützen und sogar weißer machen soll.
weiterlesen
Was nach Science Fiction klingt, realisierte jetzt ein Arzt an der Augenklinik des Universitätsspitals Basel. Er implantierte einem blinden Mann eine sogenannte Osteo-Odonto-Keratoprothese. Weltweit können nur zehn Ärzte diese schwierige Operation durchführen.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.