Branchenmeldungen 10.10.2012
eCligner setzt neue Maßstäbe in der modernen Kieferorthopädie
«Mit dem fast unsichtbaren eCligner Schienensystem zu sichtbar schöneren Zähnen»
Die eCligner Aligner-Technologie setzt neue Massstäbe in der modernen Kieferorthopädie und erfreut sich bei Kieferorthopäden, Zahnärzten und Patienten zunehmender Beliebtheit. Alignersysteme haben sich für Zahnkorrekturen bereits in den 90er-Jahren als Alternativen zu herkömmlichen Spangen durchgesetzt und werden heute von weltweit elf Millionen Anwendern genutzt.
Die aus dem eCligner Vorgängermodell Clear Aligner und vom südkoreanischen Kieferorthopäden Prof. Dr. Tae Weon Kim entwickelte Technologie setzt nun die Reihe an Vorteilen, die mit Schienensystemen verbunden sind, weiter fort. Es verwendet Schienen unterschiedlicher Schichtdicke, was den biologischen Umbau der Zähne aktiviert und zu einem optimalen Behandlungserfolg führt. Seine äusserst passgenauen, besonders dünnen, leichten und transparenten Kunststoffschienen verkürzen die Behandlungszeit deutlich. Sie sind angenehm zu tragen und fallen kaum auf – Vorteile, die gerade erwachsene Patientinnen und Patienten zu schätzen wissen.
Das eCligner-Prinzip funktioniert einfach und überzeugend zugleich. Zähne werden Zug um Zug in die richtige Position bewegt. Dies geschieht präzise, unauffällig, fast unsichtbar und mit modernster Technologie. Während eines einzelnen Behandlungsschrittes (Step) werden 3 Schienen unterschiedlicher Schichtdicke (soft, medium, hard) in wöchentlichen Abständen gewechselt und getragen. Ein speziell für die Anwender entwickeltes Programm ermöglicht eine einfache Abwicklung. Von der nur einmal durchgeführten Kieferabformung hin zum fertigen und direkt anwendbaren eCligner Schienensystem.
Den Anwendungsmöglichkeiten werden bei eCligner wenig Grenzen gesetzt. So kann die eCligner Aligner-Technologie bei fast jeder Zahnfehlstellung eingesetzt werden. Mit ein Grund, warum das eCligner Schienensystem sowohl von Kieferorthopäden als auch von Zahnärzten mit kieferorthopädischer Erfahrung relativ schnell am Patienten angewendet werden kann und warum es wohl auch in Zukunft immer mehr zum Einsatz kommen wird.
Besuchen Sie uns an der DGAO vom 23. und 24. November 2012 in Köln oder an den Kursen vom 25. November in Köln, am 30. November in Bern oder am 6. Dezember in Wien!
Weiter Infos unter: www.ecligner.eu