Branchenmeldungen 22.03.2013
Eindrucksvolles Ergebnis im ZBV Mittelfranken
Gemeinsame Liste von FVDZ/FZM/AZ nach
Wahlwiederholung stärker als nach der Wahl 2010
Die Monate der Unsicherheit sind
vorüber im Zahnärztlichen Bezirksverband Mittelfranken (ZBV
Mittelfranken). Nach der durch Klage von Delegierten von Zukunft
Zahnärzte Bayern (ZZB) gerichtlich erzwungenen Wahlwiederholung
hatten sich die mittelfränkischen Zahnärzte/innen im Januar auf
eindrucksvolle Weise für die gemeinsame Liste von FVDZ, Förderkreis
Zahngesundheit Mittelfranken (FZM) und Aktionskreis Zahnärzte
Ansbach (AZ) entschieden. Mit dem Wahlergebnis 2013 übertraf die
Liste 1 das Ergebnis von 2010 bei ZBV- und Kammerwahlen deutlich.
Seit 06.03.2013 gibt es einen neuen „alten“ ZBV-Vorstand, der wie
bisher von den Spitzenkandidaten von FVDZ, FZM und AZ geführt wird.
Die gemeinsame Liste holte bei der
aufgrund von Formfehlern wiederholten Kammer- und ZBV-Wahlen alle
zehn Delegiertenplätze für die Vollversammlung der Bayerischen
Landeszahnärztekammer (BLZK) und erreichte mit 21 Kandidaten auch 21
der 25 Delegiertenplätze des Zahnärztlichen Bezirksverbandes
Mittelfranken (ZBV Mittelfranken). Anders als nach den Wahlen 2010 –
damals hatte ZZB 10 Delegierte im ZBV – stellt ZZB künftig nur
noch 3 Delegierte. Die Gruppierung fehlt künftig in der
Vollversammlung der BLZK und weiterhin im Vorstandsgremium des ZBV.
Anfang März entschied die neugewählte
Delegiertenversammlung über die Zusammensetzung ihres Vorstands.
Zum neuen „alten“ Vorsitzenden wurde Dr. Martin Zschiesche (16
Ja-, 1 Neinstimme) gewählt. Auch Dr. Silvia Morneburg punktete
eindrucksvoll (18 Jastimmen, 1 Enthaltung, 1 ungültig). Damit bestätigte die Delegiertenversammlung die bisherigen Vorsitzenden für die
nächsten Jahre und setzt weiterhin auf konstruktive Sacharbeit.
Als Beisitzer wurden gewählt bzw.
bestätigt: Dr. Michael Sengewald (19 / 1 Ent.), Dr. Willi
Scheinkönig (17 Ja/2 Nein/1 Enth.), Dr. Eduard Stark (17 Ja/3 Nein),
Dr. Dr. Walter Mauser (17 Ja, Gegenkandidat von ZZB 3 Stimmen) und
Martin Kelbel von der Freien Zahnärzteschaft (17 Ja, Gegenkandidat
von ZZB 2 Stimmen, 1 Neinstimme). Stimmberechtigt waren 20 Delegierte
von FVDZ, FZM und AZ sowie 4 von ZZB und 1 von der Freien
Zahnärzteschaft (FZ).
„Wir bedanken uns bei den
mittelfränkischen Wählerinnen und Wählern für das große
Vertrauen und die Zustimmung. Wir werden weiter an einem starken
Mittelfranken und praxisnaher Unterstützung für alle
Zahnärzte/innen arbeiten“, sagt Dr. Willi Scheinkönig,
Bezirksgruppenvorsitzender des FVDZ und Vorsitzender des FZM in
Mittelfranken.
Für Christian Berger,
Landesvorsitzender des FVDZ Bayern, hat sich bestätigt, dass die
mittelfränkischen Zahnärzte/innen die praxisorientierte
Unterstützung durch den FVDZ mit klaren Lösungsvorschlägen favorisiert haben.
Quelle: FVDZ Bayern