Branchenmeldungen 29.05.2017
Einzigartig und praktisch: Eine Küche muss zum Menschen passen
Eine Küche ist heutzutage nicht mehr einfach nur eine Kochstelle. Sie drückt ein Lebensgefühl aus und trägt zur Kommunikation bei. Dabei sind vor allem offene Wohnküchen mit Kochinsel sehr beliebt und sollten beim Haus- bzw. Wohnungsbau rechtzeitig in die Planung mit einbezogen werden. Die Firma bulthaup setzt diesen Trend seit 1949 in Perfektion um und überzeugt mit durchdachten Küchenkonzepten.
bulthaup Küchen und Lebensräume sind Orte der Begegnungen, des Zusammentreffens und der Kommunikation. Orte, an denen der Mensch noch kreativ sein kann und unmittelbar erlebt, wie etwas unter seinen Händen entsteht. bulthaup Produkte folgen daher nicht nur der Funktion, sondern insbesondere der Lebensart ihrer Besitzer. Küchen, die das sich verändernde Leben begleiten, persönliche Traditionen wahren und individuelle Wünsche erfüllen. Das Ergebnis ist eine individuelle Küche, die auf Kundenwunsch hin gefertigt wird, wie die aktuellen Produktlinien verdeutlichen.
Die Produktlinien
bulthaup b3 – Gestalterische Freiheit
bulthaup b3 fasziniert mit Planungsvielfalt und vollkommener gestalterischer Freiheit. Ob als puristische Kücheninsel oder als raumgestaltende Funktionswand, ob schwebend oder bodenstehend. Das universelle Einrichtungssystem hat für jede Lebenssituation die passende Lösung und bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Küche und Lebensraum funktional und ästhetisch, den Kundenbedürfnissen entsprechend zu gestalten. Ausgestattet mit dem bulthaup b3 Innenausstattungssystem durchbricht das Unternehmen die starren Ordnungsstrukturen und schafft dem Nutzer die Möglichkeit, seine Schubfächer nach Lust und Laune zu gestalten und sofort und ohne Aufwand zu verändern. Die reine Funktion weicht der Intuition, die Küche passt sich dem Menschen und seinen sich wandelnden Lebensumständen an.
bulthaup b2 – Küchenwerkstatt
bulthaup b2 ist eine ungewöhnliche Sicht auf Küche und Raum, eine einzigartige Kombination von Küchenwerkbank, Küchenwerkschrank und Küchengeräteschrank. bulthaup b2 schafft ein unverwechselbares, extravagantes und persönliches Ambiente: elementar und klar in der Form, rationell und praktisch in der Funktion.
bulthaup b1 – Einfachheit
Das auf das Wesentliche konzentrierte Küchensystem bulthaup b1 steht für zeitloses Design, Funktionalität, Formvollendung und Ökonomie, raumhohe Architektur, proportionale Stimmigkeit, fugenlose Gestaltung sowie fugenlose Übergänge von Flächen zu Kanten.
Die Geschichte
bulthaup ist tief mit der Geschichte verbunden, die für das Unternehmen im Jahre 1949 beginnt. Von Anfang an ist die Arbeit von Martin Bulthaup geprägt durch Produkt- und Materialehrlichkeit. Kompromisslosigkeit, wenn es um die Qualität geht, Leidenschaft, wenn Details aufwendig ausgearbeitet werden, ethische Ansprüche, wenn beste Materialien fachgerecht verarbeitet werden. Damals wie heute zeichnen sich die Produkte durch ihre ausgereifte Funktionalität und die besondere Glaubwürdigkeit aus. Die Gestaltung spiegelt nicht etwas vor, was nicht ist. Sie ist authentisch und durchdacht.
1949 durch Martin Bulthaup am heutigen Standort gegründet, setzt bulthaup seitdem kontinuierlich Meilensteine im Bereich der Küche. Basierend auf den ersten Küchenbuffets, die bereits damals den höchsten Anforderungen an Material- und Verarbeitungsqualität entsprachen, entstanden in den 70er-Jahren Küchen wie „Stil 75“ oder „concept 12“, die den Beginn der Systemküchen markierten. Schon damals wurde bulthaup zum Innovationsführer durch intelligente Montagekonzepte in Kombination mit einer richtungsweisenden Formensprache. Von Beginn an stand Qualität an erster Stelle. So widersetzte man sich kurzlebigen Trends und rückte Funktionalität und Langlebigkeit in den Mittelpunkt. Nach der Übernahme der Unternehmensführung durch den Sohn Gerd Bulthaup 1978, dank seiner hohen Affinität zu Architektur und Gestaltung sowie durch die enge Zusammenarbeit mit Otl Aicher, schrieb die Marke bulthaup Designgeschichte. „Die Küche zum Kochen“ aus dem Jahre 1982, von Otl Aicher für bulthaup recherchiert, verdeutlicht noch heute die Philosophie des Unternehmens. Der Weg von der Funktionsküche zum Lebensraum Küche beginnt und macht bulthaup zum Marktführer hochwertiger, designorientierter Küchen. Zahlreiche Innovationen auf Basis der formulierten Philosophie entstanden in den 80er- und 90er- Jahren, wie beispielsweise die „Küchenwerkbank“ (1988), das „system 25“ mit seinem flexiblen Baukasten (1992) und das mobile „system 20“ (1997), sowie 2004 das inzwischen zum Klassiker gewordene Küchensystem bulthaup b3, das pure Küchensystem bulthaup b1 (2008) und die Küchenwerkstatt bulthaup b2 (2008) – alle leisteten sie einen bedeutenden Beitrag zur Veränderung der Küche als integrierter Lebensraum.
Seit 2010 führt nun Marc O. Eckert, Enkel des Gründers, das Unternehmen. Mit Leidenschaft und Konsequenz wird auch weiterhin am Konzept Küche gearbeitet, das unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Veränderungen in die Zukunft überführt.
Quelle: www.bulthaup.com