Branchenmeldungen 12.07.2011

Eine Reise durch den Kosmos bis in die Alveole

Eine Reise durch den Kosmos bis in die Alveole

Foto: © Johannes Eschmann

Erster „After Work Apéro“ von Thommen Medical in Bern erfolgreich gestartet.

Von Zürich bis Bern hat es sich herumgesprochen. Die After Work Apéros von Thommen Medical bieten eine Mischung populärwissenschaftlicher Themen mit zahnmedizinischer Fortbildung. Schweiz Geschäftsführer Jürg Stocker versteht es meisterhaft, das Interesse seiner Gäste zu wecken. Das Bellevue Palace war denn auch mit 40 Gästen zum ersten Anlass „kosmisch“ gut besucht.


Prof. Roland Buser, heute im Unruhestand stehender Lehrer für Astronomie an der Universität Basel und häufiger Gast und Mitarbeiter der NASA, begann furios. Er richtete den Blick nicht auf die beschauliche Aare und das nahe Bundeshaus sondern in die Weite der Galaxien. „Stellen Sie sich folgendes vor: Wenn ich die Geschichte der Erde auf ein Jahr reduziere, dann beginnt in der letzten Sekunde des Jahres die Renaissance“. Kein Wunder, wenn wir 15 Milliarden Jahre zurückrechnen müssen, vom Beginn des materiellen Universums bis ins Zeitalter intelligenter Lebewesen. Folgte man Prof. Buser auf rein materieller Basis oder mit der Schöpfungsgeschichte im Hinterkopf - er liess dem Zuhörer genügend Freiheit für sein eigenes Gedankenbild. „Glauben Sie mit all Ihrem Wissen an Religion“? fragte ein Zuhörer. „Ja, ich bin auf meine Art religiös und zwar im Sinne des Wortes „re-ligare“ zurückbinden und angesichts des Universums sollten die Menschen bescheiden bleiben“. Seinen Vortrag schloss der Himmelsforscher mit dem Zitat: „Wär‘ nicht der Mensch aus Sternenstaub, die Sterne könnten nie ihn wundern.“

Mit greifbarer Materie befasste sich der anschliessende Vortrag von Dr. Claude Andreoni, Zürich. Ein bisschen „Back to the roots“ in der Implantologie wäre seiner Meinung nach angezeigt. Sich die Frage zu stellen: Extrahieren oder nicht? Materie versuchen zu erhalten, anstatt zu schaffen, um im Bild zu bleiben. „Wo kann heute ein junger Zahnarzt Implantologie lernen? Es liege an den „alten Hasen“, Stellen zu schaffen und ihr Wissen weiterzugeben, lautete Andreonis Appell an die Kollegen. Die Sicherung der Qualität stand im Mittelpunkt seines Streifzuges durch die Implantologie und man merkte deutlich: Claude Andreoni ist ein Kämpfer für sein Fach, mit der Abgeklärtheit jahrzehntelanger Erfahrung.

Jürg Stocker bedankte sich bei den Referenten, für deren engagierten Auftritt und die Zuhörer dankten mit einem herzlichen Applaus.

Kontakt:
Thommen Medical (Schweiz) AG
2540 Grenchen
Tel. 032 644 30 20
info@thommenmedical.ch
www.thommenmedical.com


Connecting Science™ Podium-Events - Live, multinational und interaktiv
red dot design award 2011 für Thommen Medical
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper