Branchenmeldungen 02.12.2016
Endlich aufgeklärt: Mythen der Zahnaufhellung
Das Thema Zahnaufhellung ist oft noch mit hartnäckigen Mythen behaftet. Experten aus Wissenschaft und Praxis bringen Licht ins Dunkel der Zahnaufhellungs-Mythen.
Mythos 1: Zahnaufhellungen greifen den Schmelz an
Die Angst davor, dass die Inhaltsstoffe der Aufhellungsgele den Zahn schädigen, kann Prof. Dr. Michael Noack, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Klinikums der Universität zu Köln, seinen Patienten nehmen: „Das Auftragen von Peroxiden greift weder Schmelz noch Dentin oder die Pulpa an.“ Vielmehr konnten diverse Studien nachweisen, dass Zahnaufhellung eine kariespräventive Wirkung haben kann, da Plaque sich schwerer an frisch aufgehellten Zähnen anlagert.
Mythos 2: Die Aufhellung hält nicht lange an
Den Mythos, das Ergebnis der Zahnaufhellung halte nicht lange, entkräftet Dr. Dr. Florian Göttfert aus Nürnberg. Für erfolgsentscheidend hält er vor allem etablierte Produkte, wie das Aufhellungssystem Philips ZOOM!. Auch die Mitarbeit des Patienten spielt eine wichtige Rolle: „Regelmäßige Zahnpflege und der Verzicht auf farbintensive Nahrungsmittel sind das A und O.“ Je nach Patientenverhalten könne so die Aufhellung 3 bis 5 Jahre anhalten.
Mythos 3: Eine effiziente Zahnaufhellung ist schmerzhaft
Die Erfahrung, dass eine effiziente Zahnaufhellung immer schmerzhaft ist, kann Sylvia Fresmann, Vorsitzende der DGDH, nicht teilen: „Studien zufolge haben 91 Prozent der Patienten keine oder nur geringe Sensibilitäten.“ In ihrer Praxis arbeitet sie vor allem mit dem lichtaktivierten Aufhellungssystem Philips ZOOM!. Durch die Lichtaktivierung wird die Wirkung des Aufhellungsgels verstärkt. So werden Verfärbungen trotz kürzerer Anwendungszeit intensiver entfernt – und das mit deutlich geringer dosierten Gelen, die nachweislich weniger Sensibilitäten zur Folge haben.
Kostenlose Vorführungen in der Praxis
Praxen, die sich für das Philips ZOOM! Aufhellungssystem interessieren, können unter +49 (0)40 2899 1509 oder per Mail an sonicare.deutschland@philips.com eine kostenlose Vorführung vereinbaren.
Mehr Informationen zu Philips ZOOM! unter: www.philips.de/zahnmedizin