Foto: © Medizinische Universität Graz
QM-System in allen Leistungsbereichen wurde ohne Auflagen durch die Österreichische Qualitätssicherungsagentur AQA zertifiziert
Die Med Uni Graz hat sich als erste medizinische Universität in
Österreich – und als zweite von insgesamt 22 öffentlichen Universitäten –
einem Gesamtzertifizierungsverfahren unterzogen und dies mit vollem
Erfolg. Die international besetzte Zertifizierungs- und
Akkreditierungskommission von AQA (Austrian Agency for Quality
Assurance) hat die umfassende Zertifizierung für die Leistungsbereiche
der Uni - ohne Auflagen - beschlossen. Dadurch wird der Med Uni Graz das
hohe Niveau des Qualitätsmanagementsystems in allen universitären
Bereichen bestätigt. Die Zertifizierung erfolgte gleich im ersten Anlauf
für einen Zeitraum von sechs Jahren.
Vorreiterrolle im Bereich Qualitätsmanagement
Die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems gehört zu den
Aufgaben einer autonomen Universität und ist im Universitätsgesetz 2002
verankert. Um die qualitätsorientierte Weiterentwicklung an Hochschulen
zu fördern, werden die geltenden rechtlichen Vorgaben seit 01. März 2012
durch das "Qualitätssicherungsrahmengesetz" für den tertiären
Bildungsbereich konkretisiert und eine regelmäßige, externe Überprüfung
des Qualitätsmanagements verbindlich vorgegeben. Die Medizinische
Universität Graz hat eine Vorreiterrolle in diesem Bereich eingenommen
und bereits im Jahr 2009 ein einheitliches Qualitätsmanagement
implementiert. Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Bereiches
"Studium, Lehre und Weiterbildung" im Jahr 2009 wurde die
Gesamtzertifizierung der Universität angestrebt und dies mit vollem
Erfolg. Ein halbes Jahr lang haben internationale Gutachter von AQA
(Austrian Agency for Quality Assurance) das Qualitätsmanagement der Med
Uni Graz genau unter die Lupe genommen und ein so genanntes "Advanced
Audit" durchgeführt. Mit dem Ergebnis, dass alle vier Leistungsbereiche
"Studium, Lehre & Weiterbildung", "Forschung", "Personalmanagement
& Personalentwicklung" sowie "Internationalisierung & Mobilität"
das anerkannte Label der Österreichischen Qualitätssicherungsagentur
tragen dürfen.
"Besonders erfreulich ist, dass von den GutachterInnen im Zuge des
Verfahrens ein besonders hohes Qualitätsbewusstsein auf allen Ebenen
wahrgenommen und ein außerordentliches Engagement bei der Qualität der
Lehre, Forschung und PatientInnenbetreuung deutlich wurde", so
Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, Rektor der Med Uni Graz. "Mit dieser
Auszeichnung möchte die Medizinische Universität Grazauch alle anderen
österreichischen Universitäten ermutigen, dieses Verfahren zu
durchlaufen", so der Rektor.
"Das Gutachter-Team der AQA war sichtlich beeindruckt vom hohen
Standard des Qualitätsmanagements in den vier Leistungsbereichen der Med
Uni Graz. Besonders herausragend war die einzigartige Kommunikation
aller Beteiligten. An dieser Universität liegt Qualitätsmanagement nicht
nur als Konzept vor, sondern wird in allen Kernbereichen im Alltag
gelebt, " so Mag. Alexander Kohler, Geschäftsführer der AQA.
Die Österreichische Qualitätssicherungsagentur AQA ist eine
unabhängige Einrichtung für Qualitätssicherung, Evaluierung und
Zertifizierung im gesamten Hochschulbereich und entwickelt und führt
Qualitätssicherungsverfahren nach nationalen und europäischen Standards
durch. Sie ist darüber hinaus zur Tätigkeit in anderen Ländern wie
Deutschland zugelassen und gehört dem Europäischen Register der
Qualitätssicherungsagenturen (EQAR) an. Mit dem
Qualitätssicherungsrahmengesetz wird die AQA ihre Kompetenzen und
Verfahren in die neue österreichische Agentur für Qualitätssicherung und
Akkreditierung einbringen.
Quelle: Medizinische Universität Graz