Branchenmeldungen 11.06.2012
Europerio 7 in Wien
Globaler Gedankenaustausch der parodontologischen Wissenschaft in Österreichs Bundeshauptstadt. Führende Spezialisten präsentierten vom 06. bis 09. Juni 2012 neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik.
Zukunftsorientierte Konzepte sowie neueste Technologien und Produkte für die Parodontologie und die Implantologie – dafür steht die alle drei Jahre stattfindende Europerio. Erstmals fand dieser großartige Kongress in Wien statt. Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) wurde für die Europäische Gesellschaft für Parodontologie (EFP) 2012 zur Gastgeberin. Renommierte Spezialisten aus der ganzen Welt folgten der Einladung und stellten vom 6. bis 9. Juni 2012 im Messe Wien Exhibition & Congress Center sowohl Spezialisten als auch Generalisten aktuellste wissenschaftliche Trends aus den Fachgebieten der Parodontologie und Implantologie vor.
Impressionen aus Wien
Für alle
österreichischen Zahnärzte/-innen und Assistentinnen bot sich eine einmalige
Gelegenheit, sich „vor der Haustür“ umfassend zu informieren und weiterzubilden.
Themen wie Parodontalchirurgie, neue Einblicke in chirurgische Techniken sowie
neue Technologien, Innovationen der Ätiologie und Diagnostik, Risikofaktoren und
Risikomanagement, Genetik, Parodontalprävention und multidisziplinäre
therapeutische Ansätze standen zur Auswahl. Eine besondere Sitzung für
Dentalhygieniker wurde ebenfalls angeboten. Aus dem Bereich der
Implantattherapie wurde der Fokus auf Chirurgie und Prothetik, computergestützte
Implantattherapie, Implantate bei schwierigen Kieferverhältnissen, Techniken der
Sinusbodenelevation, kombinierte Parodontitisbehandlung und Implantate, Probleme
und Behandlung der periimplantären Weichgewebe sowie Herausforderung
Periimplantitis gelegt.
Zwei Hauptvorträge wurden präsentiert: Josef
Penninger, wissenschaftlicher Direktor am Institut für molekulare Biotechnologie
(IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wird zum Thema: „Basic
mechanisms of disease pathogenesis“ referieren. Heinz Stammberger, Leiter der
klinischen Abteilung für Allgemeine HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie,
Medizinische Universität Graz, widmete sich unter der Überschrift: „The
maxillary sinus – anatomical and pathological considerations“ anatomischen und
pathologischen Aspekten der Kieferhöhle. Die Kongresssprache war Englisch, die
Hauptvorträge und das Programm für Assistenzberufe wurden simultan auf Deutsch
übersetzt.
Parallel zu den Vorträgen fanden praxisorientierte Hands-on Kurse
und Workshops namhafter Unternehmen mit international anerkannten Experten aus
Forschung und Praxis statt. Darüber hinaus wurde eine traditionell umfangreiche
Dentalausstellung der Industrie präsentiert.
Die Europerio hat auch in
diesem Jahr gezeigt, dass sie sich weltweit als eine der bedeutendsten Wissen
vermittelnde Plattformen auf den Gebieten Parodontologie und dentale
Implantologie etabliert hat. Die enorm gestiegene Teilnehmerzahl der
Veranstaltung bestätigen den Erfolg: Über 7.000 Besucher aus aller Welt waren
vertreten.
Die nächste Europerio findet vom 03.-06. Juni 2015 in London statt.