Branchenmeldungen 12.08.2025
exocad Credits für die neuen DentalCAD KI-gestützten Services
Mit den praktischen Tipps von Friedemann Stang, Supervisor Global Customer Support bei exocad, und Raphael Remmert, Application Specialist bei exocad, können User sofort mit den exocad Credits starten, um zum Beispiel eine KI-gestützte Krone zu generieren.
Welche DentalCAD Version wird benötigt, um die neuen KI-Services nutzen zu können?
Raphael Remmert: Die neuen KI-Services stehen derzeit Anwendern aus der EU und den USA zur Verfügung, die mit dem DentalCAD 3.2 Elefsina Feature Release arbeiten. Voraussetzung ist entweder eine Dauer-Lizenz inklusive aktivem Upgrade-Vertrag oder eine Flex-Lizenz mit einem automatischen Upgrade-Vertrag. Zur Nutzung der KI-Services werden exocad Credits benötigt.
Friedemann Stang: Die exocad Credits bieten die Möglichkeit, auf die KI-gestützten Services AI Design, TruSmile Video und TruSmile Photo zuzugreifen. Die Funktionen TruSmile Video und TruSmile Photo sind jetzt für das Smile Creator Module verfügbar.
Wo finden Anwender den Hinweis auf ihre DentalCAD Version?
Remmert: Sobald Anwender die DentalDB öffnen, finden sie unten rechts auf dem exocad Screen die Versionsnummer ihrer DentalCAD Software. Alternativ dazu kann man den DentalCAD Engine Build in den Einstellungen unter „Über“ einsehen (Abb. 1).
Erhalten Nutzer automatisch exocad Credits?
Stang: Ja. Für alle Anwender, die mit der genannten Softwareversion arbeiten, ist eine bestimmte Anzahl an Credits im Upgrade-Vertrag bzw. in der Flex-Lizenz inklusive. Diese kann der Anwender auf seinem my.exocad Account einsehen.
Remmert: Genau, dabei richtet sich die Anzahl der monatlichen exocad Credits nach dem gewählten Lizenzmodell. Wer eine Dauer-Lizenz inklusive aktivem Upgrade-Vertrag abgeschlossen hat, dem stehen monatlich 10 exocad Credits zur Verfügung. Bei einer Flex-Lizenz mit einem automatischen Upgrade-Vertrag sind es sogar 30 exocad Credits.
Lässt sich über ungenutzte exocad Credits ein Guthaben ansparen? Kann ich mein Monatskontingent überschreiten?
Remmert: Die User starten jeden Monat mit der eben genannten festen Anzahl an Lizenz-Credits. Das lässt sich mit einem Mobilfunkvertrag vergleichen, bei dem der Tarif das monatlich verfügbare Datenvolumen festlegt. Werden innerhalb eines Monats keine oder weniger als die zur Verfügung stehenden exocad Credits verbraucht, beginnt der Folgemonat wieder mit 10 bzw. 30 exocad Credits.
Mein Tipp ist daher: Use them, don’t lose them!
Wer in einem Monat mehr exocad Credits nutzen will als kostenfrei zur Verfügung stehen, kann flexibel sogenannte Konto-Credits über my.exocad dazukaufen.
Wie genau kann ich Konto-Credits kaufen?
Remmert: Im eigenen my.exocad Konto findet man unter my.Credits den Button „+Konto aufladen” (Abb. 2), über den man mit einem Klick zum exocad Webshop gelangt.
Stang: Wichtig ist, dass sich der Anwender zuvor im exocad Webshop registriert hat – damit die Verknüpfung des my.exocad Kontos mit dem exocad Webshop sichergestellt ist.
Remmert: Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass für das my.exocad Konto und den exocad Webshop dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wird.
Stang: exocad Credits, die im Webshop dazugekauft werden, sind dann an das Kundenkonto gebunden und können von verschiedenen Lizenznehmern eines Kontos genutzt werden.
Was kosten die KI-Services?
Stang: Ein exocad Credit kostet einen Euro. Für einen Credit bekommt man ein KI-Kronen-Design, ein TruSmile Photo für zwei Credits und ein TruSmile Video für zehn Credits. Die ideale Einstiegsindikation in die KI-Services ist für mich der KI-Kronendesignvorschlag.
Remmert: Anwender finden eine Auflistung ihres exocad Credit-Verbrauchs in ihrem my.exocad Konto unter my.Credits (Abb. 3).
Wie werden in DentalCAD die KI-Services gestartet?
Stang: Wer sich für die KI-Krone interessiert, aktiviert diese Option einmal in DentalCAD unter „Cloud“ (Abb. 4). Danach wird der Anwender zu Beginn eines jeden Kronendesigns gefragt, ob er für den angelegten Zahn eine KI-Krone erzeugen möchte. Wenn ja, genügt ein Klick und der KI-gestützte Modus startet. Wird hingegen „Überspringen“ gewählt, beginnt der konventionelle Designprozess.
Wann ist es sinnvoll, die Option KI-Krone zu nutzen?
Stang: Der KI-Kronendesignvorschlag ist vor allem in herausfordernden Produktionszeiten hilfreich, weil dieser parallel zu einem konventionellen Workflow erzeugt werden kann.
Wie lange dauert die Generierung einer Krone mittels KI?
F.Stang: Designvorschläge für Einzelkronen werden in der Regel in unter zwei Minuten generiert.
Wie generiere ich mit Al Design einen Designvorschlag für eine Einzelkrone?
Stang: Ein Designvorschlag für eine Einzelkrone lässt sich erzeugen, wenn mindestens ein Nachbarzahn und der Antagonist vorhanden sind. Die Software gibt aber sofort ein Feedback, wenn die Indikation nicht für eine KI-gestützte Krone geeignet sein sollte. Mit der aktuellen DentalCAD 3.2 Elefsina Version können Einzelkronen auf Stümpfen, Abutments oder gar Stiftaufbauten mit AI Design generiert werden.
Der KI-Kronen-Workflow beginnt mit der Wahl eines Kronenstils aus einer der zahlreichen Zahnbibliotheken (Abb. 5). Danach berechnet die KI im Hintergrund den Designvorschlag. Der Anwender arbeitet währenddessen wie gewohnt weiter.
Nachdem der Kronendesignvorschlag (Abb. 6) erstellt worden ist, bittet die Software die Anwender um Feedback (Abb. 7). Wir freuen uns natürlich über Sterne und/oder ein individuelles Feedback. Diese Rückmeldungen helfen uns, in Zukunft noch besser zu werden.
Herzlichen Dank für das informative Gespräch.
KI-Settings aktivieren
KI Krone Berechnung
Autorin: Eva-Maria Hübner