Branchenmeldungen 10.01.2013
Experte berät zum Thema Wasserhygiene
Nicht nur die Fähigkeiten eines Zahnmediziners zählen, wenn der Patient zur Behandlung zu ihm kommt. Auch die Praxis muss einen guten Eindruck hinterlassen und sollte deshalb hygienisch einwandfrei sein. In einem kostenfreien Webinar des DT Study Clubs geht es am 27. Februar rund um das Thema dentale Wasserhygiene.
Den meisten Zahnmedizinern ist das Problem
Biofilm bekannt. In die schleimartigen Schichten, die sich in und an
Wasserleitungen entwickeln können, sind Mikroorganismen, wie etwa
Bakterien, eingebettet. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Biofilm zur
Kontamination des Trinkwassers führen.
Die Entstehung von Biofilm gänzlich zu verhindern ist fast unmöglich.
Eine dauerhafte Lösung, die zugleich kostensparend, effektiv und vor
allem rechtlich zugelassen ist, wurde noch nicht gefunden.
Im Rahmen des Webinars „RKI-konforme Wasserhygiene“ wird Referent Jan
Papenbrock bestehende Gesetze und Richtlinien erläutern sowie über die
Verfahren aufklären, die momentan auf dem Markt angeboten werden. Neben
wissenschaftlichen Studien zu einem bewährten wirksamen Verfahren
referiert der Experte über die Vorteile der Robert
Koch-Institut-konformen Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis.
Das Webinar wird am Mittwoch, 27. Februar, ab 15 Uhr im Internet
übertragen. Für die Teilnahme erhalten Zahnärzte einen
Fortbildungspunkt. Die kostenlose Registrierung ist ab sofort auf www.dtstudyclub.de möglich.