Branchenmeldungen 16.04.2012
ExpertInnen-Forum zu erfolgreichen Wissenschaftskarrieren
Veranstaltung des gemeinsamen Mentoring-Programms der Universitäten Krems, Linz und Salzburg am 9. Mai an der Donau-Universität Krems
Die wissenschaftliche Laufbahn von Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Donau-Universität Krems sowie an den Universitäten Linz und Salzburg zu fördern, ist Ziel des von den drei Universitäten gemeinsam entwickelten Programms „Mentoring III“. Mit einem ExpertInnen-Forum am 9. Mai an der Donau-Universität Krems findet erstmals auch eine öffentlich zugängliche Veranstaltung des Programms statt.
Im Mai 2011 ist das Programm „Mentoring III“ gestartet. Das einzigartige Förderprogramm dreier Universitäten unterstützt fünf Nachwuchsforscherinnen pro Universität in ihrer wissenschaftlichen Laufbahn mit fachspezifischen Mentee-MentorInnen-Beziehungen, themenspezifischen Workshops und einem darauf zugeschnittenen Rahmenprogramm. „Wissenschaftliche Karriere ist nicht alleine ein Ergebnis fachlicher Qualifikation, sondern hängt ganz maßgeblich von zahlreichen außerfachlichen Faktoren ab“, begründen Dr.in Doris Czepa und Mag.a Michaela Gindl von der Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies an der Donau-Universität Krems die Maßnahmen von „Mentoring III“.
ExpertInnen-Forum an der Donau-Universität Krems
Am Mittwoch, den 9. Mai 2012, findet dazu ab 15:00 Uhr an der Donau-Universität Krems ein öffentlich zugängliches ExpertInnen-Forum zum Thema „To the Top – erfolgreiche Wissenschaftskarrieren“ statt. Die Veranstaltung wird vom Rektor der Donau-Universität, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Willer, eröffnet.
Bei der Veranstaltung wird ein erstes Resümee zu „Mentoring III“ von den Programmverantwortlichen und den teilnehmenden Mentees gezogen. Weiters werden vier nationale und internationale Expertinnen und Experten in einem Round Table genderspezifische Aspekte von Karriereverläufen diskutieren sowie der Frage nachgehen, welche Ein- und Ausschlüsse wissenschaftliche Karrieren kennzeichnen. Darüber hinaus stehen Handlungsoptionen sowohl für Individuen, als auch Organisationen im Zentrum der Diskussionen, um eine gleichberechtigte Karriere in Wissenschaft und Forschung sicherzustellen.
Nähere Informationen unter: www.donau-uni.ac.at/gender/mentoring
Rückfragen und Kontakt
Dr.in Doris Czepa und Mag.a Michaela Gindl
Donau-Universität Krems
Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies
Tel.: 02732/893-2262 und 2261