Branchenmeldungen 26.10.2015

Fachdental Südwest: Über 6.800 Fachbesucher in Stuttgart

Fachdental Südwest: Über 6.800 Fachbesucher in Stuttgart

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Fachdental Südwest wächst zum zweiten Mal in Folge

Mit einem sehr guten Ergebnis und hervorragender Stimmung unter Ausstellern und Besuchern endete am 24. Oktober 2015 die Fachdental Südwest in Stuttgart. Über 6.800 Fachbesucher frequentierten die Messe und sorgten für eine Steigerung der Besucherzahl von 6.697 im Vorjahr. Bereits 2014 hatte die Fachdental Südwest einen Besucherzuwachs von 6 Prozent erzielt. 286 Aussteller präsentierten in Stuttgart ihre Produkte und Dienstleitungen. Erstmals fand in diesem Jahr die Herbst-Innungsversammlung der Zahntechniker-Innung Württemberg paralell zur Fachdental Südwest statt. Dies führte zu einem Anstieg der Zahntechniker unter den Messebesuchern auf 12 Prozent.

Impressionen aus Stuttgart

Jeder fünfte Aussteller präsentierte Produkte zum Top- Thema "Hygiene in Praxis und Labor"

Ein gefragtes Thema der Messe: Hygiene-Standards und deren Dokumentation. Hygiene-Vorkehrungen sind personal-, geräte- und kostenintensiv und erfordern laufende Investitionen. Über die Hälfte der Besucher (52 Prozent) bewerteten das diesjährige Schwerpunkthema Hygiene als sehr relevant. Entsprechend groß war das Interesse an Hygieneprodukten, dem dazugehörigen Instrumentarium und ausgereiften Hygiene-Systemlösungen. Die Messe bot ihren Besuchern neben einem stark nachgefragten Fortbildungsangebot auch im Rahmen einer Sonderschau zahlreiche Impulse für eine Vereinfachung von Verfahren im Bereich Hygiene.
 
Digitalisierung bleibt deutlicher Trend

Groß war die Nachfrage nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen rund um den digitalen Workflow. Die schrittweise Ablösung der traditionellen „analogen“ Arbeitsschritte zur Herstellung von Zahnersatz durch CAD/CAM-Technologien und deren laufende Weiterentwicklung stand im Besucherinteresse. Die rasch voranschreitende technologische Entwicklung mit kurzen Innovationszyklen und die möglichen Verlagerungen in der Wertschöpfungskette erzeugen einen hohen Informationsbedarf, der von etwa vierzig Unternehmen, die in diesem Bereich Angebote präsentieren, bedient wurde.
 
Hohe Investitionskraft und positives Konsumklima

Insgesamt sind 94 Prozent der Besucher der Fachdental Südwest an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt. Mehr als jeder Dritte davon kommt mit konkreten Investitions- und Kaufabsichten. „Die hohe Investitionskraft der Fachdental Südwest ist ein wesentlicher Baustein ihres Erfolges“, so Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung, Messe Stuttgart. „Dies wird uns auch durch die Rückmeldungen der Aussteller bestätigt. In unserer Rolle als Partner der Landeszahnärztekammer, der Zahntechniker-Innung Württemberg und der Dentaldepots schaffen wir den optimalen Rahmen für die Marktteilnehmer, um den Austausch zu fördern und Investitionen zu generieren. Die Fachdental Südwest ist für die Landesmesse Stuttgart auch in dieser Hinsicht erneut gelungen.“
 
„Erfreulich ist auch, dass wir den Besuchern der Fachdental Südwest absolute Produktneuheiten präsentieren konnten. Dies dokumentiert die Innovationskraft der Branche, unterstreicht aber auch die Bedeutung der regionalen Dentalmessen, die für die Praktiker ein unerlässliches Forum darstellen, um sich über Entwicklungen und Innovationen auf dem Laufenden zu halten“, sagt Joachim Sauter, Teamleiter Medizin & Gesundheit, Messe Stuttgart. Entsprechend positiv fällt auch die Gesamtbeurteilung der Besucher der Fachdental Südwest aus, die der Messe die Note 1,9 (2014: 2,1) geben und zu 97 Prozent (2014: 88 Prozent) davon ausgehen, dass die Fachdental Südwest auch künftig in Ihrer Bedeutung stabil bleibt oder noch wichtiger wird.
 
Positive Resonanz für den Fachdental Südwest Award

Eine erfolgreiche Neuheit der Messe: der „Marktplatz der Ideen“. Zehn Aussteller zeigten hier ihre innovativsten Ideen und neuesten Produkteinführungen. Am Besucher-Voting beteiligten sich über 700 Personen, die hier das aus ihrer Sicht innovativste Produkt nominierten. Den Gewinner des diesjährigen 1. Fachdental Südwest Awards werden die Veranstalter nach der Auszählung in der kommenden Woche bekannt geben.
 
Stimmen zur Fachdental Südwest

Dr. Udo Lenke, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, bewertete den großen Andrang der Besucher in Stuttgart durchgängig positiv: „Unser Stand erfährt eine starke Frequentierung und viele Besucher haben bei uns Informationen abgefragt. Wir verstehen uns als Beratungsstelle und Dienstleister im zahnmedizinischen Bereich. Insbesondere waren in diesem Jahr die Bereiche Qualitätsmanagement und Hygiene wieder stark nachgefragt. Darüber hinaus bekamen Zahnmedizinische Fachangestellte vielfältige Informationen rund um die Ausbildung sowie die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten direkt von unseren Fortbildungsinstituten, die ebenfalls hier vor Ort waren. Zum ersten Mal präsentierte sich auch die Zahnmedizinische Patientenberatung Baden-Württemberg mit am Stand. Mit dem Messeverlauf sind wir sehr zufrieden und würden an diesem Konzept gerne festhalten.“
 
Jochen Birk, Obermeister der Zahntechniker-Innung Württemberg freut sich: „Unser Eindruck von der Messe ist überaus positiv. Die Besucherfrequenz ist sehr gut bei uns, auch weil wir unsere Innungsversammlung hatten. Viele Zahntechniker nutzen unseren Stand, um Gespräche mit uns zu führen. Wir freuen uns aber auch sehr, dass sehr viele Zahnärzte und auch Zahnarzthelferinnen zu uns kommen und sich zum Thema „Zahnersatz aus der Region“ informieren.“
 
„Für dental bauer und unsere Kunden aus Praxis und Labor ist die Fachdental Südwest seit vielen Jahren eine der wichtigsten informativen Fachmessen in Deutschland. Das war auch in diesem Jahr wieder der Fall. Hier konnten wir zu den Produkten namhafter Hersteller beraten. Vor allem aber präsentieren wir als Team unsere Dienstleistungen in Form innovativer Konzepte.“ so Geschäftsführer Jörg Linneweh.
 
Michael, Göllnitz, Vertriebsleiter Deutschland, Amann Girrbach GmbH ist überzeugt von der Fachdental Südwest: „Die Fachdentals 2015 stellen für uns eine hervorragende Plattform dar, den Schulterschluss zwischen Zahntechnik und Zahnmedizin weiter voranzutreiben. Als Repräsentant des Ausstellungsbereichs „Digitaler Workflow“ freuen wir uns daher umso mehr diese Veranstaltung etwas mitgestalten und einen Einblick in die computergestützte Herstellung von Zahnersatz geben zu dürfen.“
 
„Wie CAD/CAM-gestützte Fertigungsverfahren die Arbeit in Laboren und Praxen verändern, kann man auch an der Entwicklung des Designs ablesen. Die Geräte rücken zunehmend vom Labor in die Zahnarztpraxis. So wird neben einem intuitiven und verstehbaren Design auch eine hochwertige und moderne Ästhetik immer wichtiger. Die Fachdental Südwest bietet Entwicklern und Designern einen guten Überblick über das was hier gerade international state-of-the-art ist, so Birte Jürgensen, Geschäftsführerin von zweigrad industrial design.
 
Roland Gruber, Leitung Marketing u. Vertrieb AT, DE, W&H Austria GmbH, zeigt sich mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden: "Die Messe war gut besucht, wir konnten viele Abschlüsse machen. Die Fachdental Südwest ist für uns sicher eine der wichtigsten Messen und ein absolut wichtiger Faktor."

Quelle: Landesmesse Stuttgart

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper