Am Abend des 18. Oktobers fand der traditionelle Festakt zur Eröffnung des 59. Bayerischen Zahnärztetages im The Westin Grand München statt. Der zweitägige Kongress steht unter dem Motto „Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand, Einsatz, Ergebnis“.
Gut gefüllter Vortragssaal beim Festakt zur Eröffnung des 59. Bayerischen Zahnärztetages.
v.l.n.r.: Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Festrednerin Prof. Dr. Christiane Woopen und Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Michael Schwarz, Präsident Freier Berufe in Bayern e.V., und Gattin
Festrednerin Prof. Dr. Christiane Woopen, Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer
Dr. Bernd Reiss, Präsident der DGCZ e.V.
Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde Vorsitzender AG Keramik
Dr. Rüdiger Schott, Vizepräsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (li.) im Gespräch mit ZTM Uwe Breuer, Präsident des VDZI
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben den Grußworten der Festvortrag von Prof. Dr. Christiane Woopen.
Sven Tschoepe, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer (re.) im Dialog mit Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer
Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Prof. Dr. Christoph Benz (Bildmitte)
Dr. Bernd Reiss (li.) und Sven Tschoepe
v.l.n.r.: Christian Berger, Präsident der BLZK, Dr. Manfred Kinner, Mitglied des Vorstandes der KZVB, Dr. Rüdiger Schott, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der KZVB und Dr. Peter Engel, Präsident der BZÄK
Die Band FEI SCHO sorgte für die musikalische Untermalung des Abends.
Blick in den Festsaal
Dr. Rüdiger Schott/KZVB, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes
Christian Berger/BLZK begrüßte die über 1.200 Teilnehmer zum 59. Bayerischen Zahnärztetag.
Blick in den gut gefüllten Festsaal.
Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege.
Der Festakt zur Eröffnung bot den Teilnehmern Ansprachen aus Politik und Standespolitik.
Dr. Marko Knauf/Freiburg sprach über die Vorteile der digitalen Planung für das Hart- und Weichgewebemanagement.
Der diesjährige Zahnärztetag stand unter dem Leitthema „Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand, Einsatz, Ergebnis.“ 1.200 Teilnehmer konnten am dritten Oktoberwochenende in München begrüßt werden.
Am Stand der Fa. Schneider Dental
Am Stand der DGCZ e.V. – Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde – und DDA – Digital Dental Academy
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der KZVB
Christian Berger/BLZK begrüßte die über 1.200 Teilnehmer zum 59. Bayerischen Zahnärztetag.
Dr. Marko Knauf/Freiburg sprach über die Vorteile der digitalen Planung für das Hart- und Weichgewebemanagement.
Dr. Christoph Kaaden/München im Programm für das Zahnärztliche Personal sprach über die endodontische Assistenz.
Am Stand der KZVB
Am Stand der Fa. SUNSTAR
Blick in die gut besuchte Dentalausstellung
Am Stand der Fa. I-Dent
Gut gelaunt: Das Team der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
Am Stand der Fa. medentis medical
Am Stand der Fa. Medentex
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental
Am Stand von BLZK und KZVB
Am Stand der Fa. 3shape
Am Stand der Fa. CP GABA
Mit den Chancen und Grenzen der digitalen Zahnmedizin beschäftigen sich an diesem Wochenende etwa 1.200 Teilnehmer beim 59. Bayerischen Zahnärztetag in München.
Am 18. Oktober wurde der zweitägige Fachkongress mit einem Festakt eröffnet.
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. Glidewell
Am Stand der Fa. Dr. Ihde Dental
Am Stand der Fa. Loser & Co.
Am Stand der Fa. enretec
Am Stand der Fa. Dentalpoint