Zur Übersicht
Profil
authorImage

Christian Berger

Königstr. 20
87435 Kempten
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Lehre als Zahntechniker
  • Studium der Zahnheilkunde in Heidelberg, Antwerpen und London, Approbation 1984
  • 1985 bis 1989 Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts-chirurgie der Universität Heidelberg
  • 1988 Anerkennung als Zahnarzt für Oralchirurgie
  • Seit 1989 niedergelassen in Gemeinschaftspraxis in Kempten
  • Seit 1993 Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer
  • 1993 bis 2000 Obmann
  • seit 1994 Mitglied des Vorstandes des ZBV Schwaben, seit 2002 Vorsitzender
  • 1997–2004 Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns
  • 2002–2004 und seit  2011 Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
  • Seit 1995 Mitglied der Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)
  • seit 2000 Mitglied des Vorstandes, Referent für Postgraduierte Fort- und Weiterbildung
  • seit 2002 Vizepräsident der BLZK
  • Veröffentlichungen, Bücher, Buchbeiträge und Referententätigkeit über Chirurgie, Implantologie, Parodontologie und Ästhetik in der Zahnheilkunde
  • Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften
  • Mitglied des Vorstandes des Zahnärztlichen Arbeitskreises Kempten, dort zuständig für internationale Kontakte
  • Bis 2002 Vizepräsident der European Dental Association (EDA)
  • Präsident des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI)
  • seit Dezember 2014 Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)

Artikel auf ZWP online

articleImage
Branchenmeldungen 05.09.2016

„Ich setze auf Kooperation!“

In einer Mitteilung an die Delegierten der Kammer-Vollversammlung stellt Christian Berger, der vor zwei Jahren zum Präsidenten der Bayerischen Landeszahnärztekammer gewählt wurde, die Frage, ob man beim Wechsel an der Spitze einer Körperschaft von einem „Machtwechsel“ spricht. weiterlesen
articleImage
Statements 16.10.2012

Prothetik – von konventionell bis digital

Die geplante neue Approbationsordnung (sie ist dringend nötig!) wird mehr medizinische Schwerpunkte setzen und weniger zahntechnische Arbeiten von den Studenten fordern. Die konventionelle Prothetik ist auf Kongressen kaum noch ein strittiges Thema. Umso mehr stehen dort digitale Verfahren und Implantatprothetik auf dem Programm. weiterlesen
articleImage
Statements 07.06.2011

Zahnersatz – aber wie?

Die Zahnheilkunde ist wie keine andere Disziplin der Medizin geprägt von einer Therapievielfalt für den jeweiligen Behandlungsfall. Längst haben sich die Zahnärzte die Prophylaxe und den Zahnerhalt auf ihre Fahnen geschrieben. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

„Ich setze auf Kooperation!“

„Ich setze auf Kooperation!“

05.09.2016
In einer Mitteilung an die Delegierten der Kammer-Vollversammlung stellt Christian Berger, der vor zwei Jahren zum Präsidenten der Bayerischen Landeszahnärztekammer... In einer Mitteilung an die Delegierten der Kammer-Vollversammlung stellt Christian Berger,...
BLZK-Präsident begrüßt Ende der Hängepartie im Honorarstreit

BLZK-Präsident begrüßt Ende der Hängepartie im Honorarstreit

09.09.2015
Den aktuellen Vertragsabschluss zwischen der bayerischen AOK und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns über die vertragszahnärztlichen Honorarvolumina... Den aktuellen Vertragsabschluss zwischen der bayerischen AOK und der Kassenzahnärztlichen...
BLZK fordert lückenlose Versorgung von Asylbewerbern

BLZK fordert lückenlose Versorgung von Asylbewerbern

25.08.2015
Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern und deren gesundheitlicher Zustand erfordern neue Wege bei der medizinischen und zahnmedizinischen... Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern und deren gesundheitlicher Zustand erfordern...
KZVB: Wahlrechtsverstöße festgestellt

KZVB: Wahlrechtsverstöße festgestellt

29.06.2015
Die KZVB ist vor Gericht mit einem blauen Auge davongekommen. Die Wahlrechtsverstöße zugunsten von ZZB im Vorfeld der Wahl zur Vertreterversammlung 2010... Die KZVB ist vor Gericht mit einem blauen Auge davongekommen. Die Wahlrechtsverstöße zugunsten...
KZVB: ZZB verliert Mehrheit in der Vertreterversammlung

KZVB: ZZB verliert Mehrheit in der Vertreterversammlung

17.05.2015
Die Vorsitzenden des Vorstands der KZVB haben ihre Ein-Stimmen-Mehrheit in der Vertreterversammlung verloren. Die Abwahl der beiden Vorsitzenden auf die... Die Vorsitzenden des Vorstands der KZVB haben ihre Ein-Stimmen-Mehrheit in der Vertreterversammlung...
KFO und Kinderzahnheilkunde: 56. Bayerischer Zahnärztetag

KFO und Kinderzahnheilkunde: 56. Bayerischer Zahnärztetag

17.04.2015
Der diesjährige Bayerische Zahnärztetag unter dem Titel „Zahndurchbruch – Zahntrauma – Zahnwechsel: Behandlungsnotwendigkeit und Behandlungmöglichkeiten“... Der diesjährige Bayerische Zahnärztetag unter dem Titel „Zahndurchbruch – Zahntrauma...
Wegweiser im Dschungel der zahnärztlichen Abrechnung

Wegweiser im Dschungel der zahnärztlichen Abrechnung

10.04.2015
Die jährliche Tabelle des BDIZ EDI zeigt anschaulich, dass Zahnärzte bei vielen Leistungen den 3,5-fachen Steigerungssatz der GOZ 2012 verlangen müssen,... Die jährliche Tabelle des BDIZ EDI zeigt anschaulich, dass Zahnärzte bei vielen Leistungen...
BLZK startet Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement

BLZK startet Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement

06.02.2015
Die BLZK hat Anfang Februar eine Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement unter den bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzten gestartet. Insbesondere richtet... Die BLZK hat Anfang Februar eine Umfrage zum ehrenamtlichen Engagement unter den bayerischen...
Christian Berger ist neuer BLZK-Präsident

Christian Berger ist neuer BLZK-Präsident

08.12.2014
Der FVDZ Bayern, größte Fraktion in der Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer, stellt in den nächsten vier Jahren Präsident und Vizepräsident.... Der FVDZ Bayern, größte Fraktion in der Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer,...
Implantologie: Neubeschreibung der Indikationsklassen

Implantologie: Neubeschreibung der Indikationsklassen

08.12.2014
Die Konsensuskonferenz Implantologie (KKI) hat jüngst die Indikationsbeschreibung Implantologie für die Regelfallversorgung überarbeitet und an die... Die Konsensuskonferenz Implantologie (KKI) hat jüngst die Indikationsbeschreibung Implantologie...
Bayerische Zahnärzte machen mobil in Sachen Puffertage

Bayerische Zahnärzte machen mobil in Sachen Puffertage

27.10.2014
Die KZVB hat vom 6. Oktober bis 23. Dezember 2014 für die Versicherten der AOK Bayern sogenannte Puffertage in der zahnärztlichen Behandlung ausgerufen.... Die KZVB hat vom 6. Oktober bis 23. Dezember 2014 für die Versicherten der AOK Bayern sogenannte...
Zahn trifft Medizin: 55. Bayerischer Zahnärztetag in München

Zahn trifft Medizin: 55. Bayerischer Zahnärztetag in München

27.05.2014
„Zahn trifft Medizin – Zähne und Kiefer im Netzwerk des Körpers“, unter diesem Titel steht der diesjährige 55. Bayerische Zahnärztetag. Die zentrale... „Zahn trifft Medizin – Zähne und Kiefer im Netzwerk des Körpers“, unter diesem Titel...
Wahlsieg für den FVDZ in Bayern

Wahlsieg für den FVDZ in Bayern

01.10.2014
Alle Wahlbezirke sind ausgezählt: Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) hat erwartungsgemäß die Wahlen zur Bayerischen Landeszahnärztekammer... Alle Wahlbezirke sind ausgezählt: Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) hat erwartungsgemäß...
Save the date: „Implantology meets CAD/CAM 2014“

Save the date: „Implantology meets CAD/CAM 2014“

30.06.2014
Am 22. November 2014 veranstaltet der Bremer Dentalspezialist BEGO erneut das Symposium „Implantology meets CAD/CAM“. Die Veranstaltung kombiniert... Am 22. November 2014 veranstaltet der Bremer Dentalspezialist BEGO erneut das Symposium „Implantology...
18. Jahressymposium des BDIZ EDI in München

18. Jahressymposium des BDIZ EDI in München

18.09.2014
Am Wochenende 19./20. September feierte der BDIZ EDI in München seinen 25. Geburtstag im Rahmen seines 18. Jahressymposiums. Das Programm stand unter... Am Wochenende 19./20. September feierte der BDIZ EDI in München seinen 25. Geburtstag im Rahmen...
Heilberufe = organisierte Kriminalität?

Heilberufe = organisierte Kriminalität?

11.08.2014
Der FVDZ Bayern lehnt die von Prof. Dr. Winfried Bausback angekündigten Schwerpunktstaatsanwaltschaften gegen Korruption im Gesundheitswesen ab und fordert... Der FVDZ Bayern lehnt die von Prof. Dr. Winfried Bausback angekündigten Schwerpunktstaatsanwaltschaften...
Heilberufe nicht an den Pranger stellen

Heilberufe nicht an den Pranger stellen

01.08.2014
Die vom bayerischen Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback geplante Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften für Fehlverhalten im Gesundheitswesen... Die vom bayerischen Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback geplante Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften...
FVDZ Bayern startet Umfrage zum Wohnbauprojekt der KZVB

FVDZ Bayern startet Umfrage zum Wohnbauprojekt der KZVB

21.07.2014
Der FVDZ Bayern fragt rund 11.000 bayerische Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte nach ihrer Meinung zum Wohnungsbauprojekt der Kassenzahnärztlichen... Der FVDZ Bayern fragt rund 11.000 bayerische Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte...
FVDZ Bayern: Überwältigendes Votum für das Team um Berger

FVDZ Bayern: Überwältigendes Votum für das Team um Berger

03.06.2014
Volle Unterstützung erteilte die Landesversammlung des FVDZ Bayern ihrem Vorstandsteam um Christian Berger, Dr. Thomas Sommerer und Dr. Herbert Bruckbauer.... Volle Unterstützung erteilte die Landesversammlung des FVDZ Bayern ihrem Vorstandsteam um...
BDIZ EDI feiert Jubiläum mit Kongress „Implantologie 3.0“

BDIZ EDI feiert Jubiläum mit Kongress „Implantologie 3.0“

23.05.2014
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. wird 25 Jahre alt! Aus diesem... Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: der Bundesverband der implantologisch tätigen...
Kooperation zwischen BDIZ EDI und PZVD

Kooperation zwischen BDIZ EDI und PZVD

31.03.2014
Seit 1. März 2014 sind die Privatzahnärztliche Vereinigung Deutschlands (PZVD) und der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa... Seit 1. März 2014 sind die Privatzahnärztliche Vereinigung Deutschlands (PZVD) und der Bundesverband...
Wenn der Zahn (ver)schwindet

Wenn der Zahn (ver)schwindet

27.03.2014
Der Kemptener Teamday, eine Veranstaltung des Zahnärztlichen Arbeitskreises Kempten für Zahnärzte/innen und Praxismitarbeiterinnen, befasste sich kürzlich... Der Kemptener Teamday, eine Veranstaltung des Zahnärztlichen Arbeitskreises Kempten für Zahnärzte/innen...
Materialeinkauf und Materialabrechnung in der Zahnarztpraxis

Materialeinkauf und Materialabrechnung in der Zahnarztpraxis

14.03.2014
Soeben erschienen ist die Sonderpublikation des BDIZ EDI „Materialeinkauf und Materialabrechnung in der Zahnarztpraxis“. Auf 16 Seiten werden der Umgang... Soeben erschienen ist die Sonderpublikation des BDIZ EDI „Materialeinkauf und Materialabrechnung...
Ist Ihre Praxis fit für 2014?

Ist Ihre Praxis fit für 2014?

07.11.2013
Der BDIZ EDI gibt am 14. Dezember in München eine Anleitung zum sicheren Navigieren durch den GOZ-Dschungel und die Paragrafen-Wüste des Patientenrechtegesetzes.... Der BDIZ EDI gibt am 14. Dezember in München eine Anleitung zum sicheren Navigieren durch...
Pressekonferenz zum 54. Bayerischen Zahnärztetag

Pressekonferenz zum 54. Bayerischen Zahnärztetag

25.10.2013
Am 25. Oktober 2013 fand die wissenschaftliche Pressekonferenz zum 54. Bayerischen Zahnärztetag statt. Unter dem Motto „Zahnbehandlung des alternden... Am 25. Oktober 2013 fand die wissenschaftliche Pressekonferenz zum 54. Bayerischen Zahnärztetag...
FVDZ Bayern kritisiert Fortbildungspunkte-Vergabe der KZVB

FVDZ Bayern kritisiert Fortbildungspunkte-Vergabe der KZVB

20.09.2013
Die bayerische KZV hat auf ihrer Internetseite Empfehlungen entwickelt, die die Fortbildungspunkte-Vergabe weitaus restriktiver handhaben, als es die Leitsätze... Die bayerische KZV hat auf ihrer Internetseite Empfehlungen entwickelt, die die Fortbildungspunkte-Vergabe...
BDIZ EDI bleibt auf Kurs

BDIZ EDI bleibt auf Kurs

17.09.2013
Christian Berger ist als Präsident des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa bestätigt worden. Die Mitgliederversammlung... Christian Berger ist als Präsident des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte...
FVDZ Bayern: Nein zur Einheitskasse

FVDZ Bayern: Nein zur Einheitskasse

09.09.2013
Der FVDZ Bayern hat das Bündnis gegen die Bürgerversicherung in Bayern mitbegründet. Fast 30 Verbände und Organisationen sind im Bündnis vereint mit... Der FVDZ Bayern hat das Bündnis gegen die Bürgerversicherung in Bayern mitbegründet. Fast...
Mehr Spielraum für Zahnärztliche Bezirksverbände

Mehr Spielraum für Zahnärztliche Bezirksverbände

22.07.2013
Das novellierte Heilberufe-Kammergesetz regelt die erforderliche Mitgliederzahl für eine Delegiertenversammlung in den Zahnärztlichen Bezirksverbänden... Das novellierte Heilberufe-Kammergesetz regelt die erforderliche Mitgliederzahl für eine Delegiertenversammlung...
FVDZ stärker denn je in Mittelfranken

FVDZ stärker denn je in Mittelfranken

29.01.2013
Der FVDZ in Bayern - Bezirksgruppe Mittelfranken - hat mit dem Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken und dem Aktionskreis Zahnärzte Ansbach die ZBV-... Der FVDZ in Bayern - Bezirksgruppe Mittelfranken - hat mit dem Förderkreis Zahngesundheit...
Zahnärzte erheben Verfassungsbeschwerde gegen die GOZ

Zahnärzte erheben Verfassungsbeschwerde gegen die GOZ

07.11.2012
Im Januar 2012 trat sie in Kraft, seitdem wird heftigst darüber dikutiert: die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Gestern nun hat die BDIZ EDI... Im Januar 2012 trat sie in Kraft, seitdem wird heftigst darüber dikutiert: die neue Gebührenordnung...
BLZK fordert leistungsgerechte Honorierung der Zahnärzte

BLZK fordert leistungsgerechte Honorierung der Zahnärzte

22.10.2012
Die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Novelle der GOZ wird aus Sicht der Zahnärzteschaft dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Zahnmedizin nicht... Die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Novelle der GOZ wird aus Sicht der Zahnärzteschaft...
Mehr News

ePaper