Branchenmeldungen 07.06.2011

„Funktion und innovative Behandlungsmethoden“ in Hannover

„Funktion und innovative Behandlungsmethoden“ in Hannover

Foto: © DIR

Am 16. und 17. September 2011 findet im Radisson BLU Hotel in Hannover das 4. Funktionsforum für Zahnärzte und Zahntechniker statt. Unter dem Motto „Funktion und innovative Behandlungsmethoden erwartet die Teilnehmer/-innen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, präsentiert von Referenten aus Wissenschaft, Medizin, Zahnmedizin, Physiotherapie und Zahntechnik.

Die Funktion des stomatognathen Systems und die Zusammenhänge zu anderen Krankheitssymptomen des menschlichen Körpers stehen im Fokus dieses Symposiums. Weiterführende und innovative Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel die digitale Abdrucknahme oder der Weg zur perfekten Prothetik nach Schienentherapie, runden das ansprechende Programm ab. Bereits am Freitag, den 16. September, startet das 4. Funktionsforum mit zwei Anwenderworkshops um 15.00 Uhr. Hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt und deshalb eine frühzeitige Buchung empfehlenswert. Das Tagessymposium mit allen Vortragsthemen beginnt am Samstag, den 17. September, ab 9.00 Uhr und endet um ca. 18.00 Uhr. Teilnehmer/innen, die bereits am Freitagabend anreisen, sind zu unserem „Get- together“ ab 19.00 Uhr herzlich eingeladen.
 

Impressionen des 3. Funktionssymposiums in Stuttgart

 

Beim „DIR® Qualifizierungsworkshop für Zahnärzte“ erklären die Referenten Hintergründe der zahnärztlichen Funktionsdiagnostik und die damit verbundenen Anforderungen an das okklusale und muskuläre System. Die Teilnehmer/innen erlernen die praktische Anwendung des DIR® Systems an ihren Probanden – Messübungen, Diagnose und Therapiekonzepte ergänzen diesen Qualifizierungsworkshop für Zahnärzte.

Der „DIR® Intensivworkshop für Zahnärzte“ wendet sich an DIR® qualifizierte Zahnärzte, die mehr Behandlungssicherheit erlangen wollen. Thematisiert werden hierbei die Anwendung des DIR® Systems am Patienten, der praktische Umgang mit dem DIR® System (inklusive Anlegen der Tangenten und Auswertung) sowie DIR® Diagnose und Therapie.

Weitere Informationen finden Sie im nebenstehenden Flyer.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper