Branchenmeldungen 11.03.2013

GC Europe weiht neues Gebäude ein



GC Europe weiht neues Gebäude ein

Foto: Foto: OEMUS MEDIA AG

In einem großen Festakt mit hohem belgischem Staatsbesuch hat GC Europe im Vorfeld der IDS 2013 ein neues Gebäude im Standort Leuven eingeweiht.

Fast scheint es bei GC guter Brauch zu werden, am jeweiligen Wochenende vor der IDS ein neues Gebäude im europäischen Hauptsitz im belgischen Leuven einzuweihen. Schon 2008 und 2011 wurden sowohl der GC Campus als auch ein Erweiterungsbau des Logistikzentrums eröffnet. Auch in diesem Jahr reisten Mr. Makoto Nakao und seine engsten Mitarbeiter aus Japan an, um gemeinsam mit den europäischen Kollegen einen weiteren Bau des dentalen Premiumherstellers zu eröffnen. Ausgelegt für über 130 Arbeitsplätze gibt das neue Bürogebäude GC Europe genügend Raum, um weiterhin ein kontinuierliches Wachstum nachhaltig zu gewährleisten. Europäische und japanische Architektur wurden hier durch klare Linien, offene Raumkonzepte und erstklassige Materialien vereint. Alles ist auf das Wesentliche reduziert und behält dennoch seinen einladenden Charakter. Die Botschaft ist klar: Der hohe Qualitätsanspruch der Produkte soll sich auch in der Qualität der Arbeitsplätze und Räumlichkeiten ausdrücken.

 

Dass GC in Belgien und vor allem in Leuven längst nicht mehr nur ein Arbeitgeber unter vielen ist, beweist schon ein Blick auf die Gästeliste. Zwar gehört Leuvens Bürgermeister Louis Tobback inzwischen zu den Stammlaudatoren bei den GC-Einweihungsfeiern vor Ort, aber dass der japanische Botschafter Belgiens, Mitsuo Sakaba, sowie der FDI-Präsident Dr. Orlando Monteiro da Silva als auch der flämische Ministerpräsident Kris Peeters bei solchen Anlässen zugegen sind, ist dann doch außergewöhnlich.

Dennoch hat erst ein spezieller Redner verdeutlicht, in welchen wirtschaftsgeschichtlichen Zusammenhängen GC sich positioniert sehen möchte: Kein geringerer als Prof. Peter Cochrane (UK), OBE und weltweit anerkannter Zukunftsforscher, hat einen Rück- bzw. Ausblick in die Welt der Nanotechnologie, Biochemie, Biogenetik und Bionik skizziert, der deutlich machte, dass wir mit Hilfe von Computern und Maschinen unser Wissen und Können exponentiell erweitern und zum Wohle der Menschheit einsetzen werden. Schon heute seien Maschinen und Rechner in vielen Lebensbereichen den Menschen derart überlegen, dass wir unser Verhältnis zu diesen Technologien komplett umstellen müssten. Nur so ließen sich die entscheidenden Antworten auf die Zukunftsfragen in Umwelt, Medizin und natürlich auch Zahnmedizin entwickeln, schloss Cochrane seinen fulminanten Vortrag. Auch GC gehört mit seiner über 90-jährigen Unternehmensgeschichte zu denjenigen Organisationen, die mit ihren Produkten und Entwicklungen entscheidend zur Verbesserung der weltweiten Zahngesundheit beigetragen haben. Tatsächlich wurde auf dem Gebiet der Zahnmedizin in den vergangenen Jahrzehnten Ungeheures geleistet. Nichts erinnert mehr an die wohl insbesondere für die Patienten schmerzhaften Anfänge dieser Disziplin. In diesem Zusammenhang gab Mr. Makoto Nakao ein zwar ambitioniert klingendes aber durchaus folgerichtiges Ziel für die kommenden Jahre aus: 2021, zum 100-jährigen Firmenjubiläum, möchte GC das größte Dentalunternehmen der Welt werden.

 
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper