Branchenmeldungen 11.09.2019
Glasklare Sache: Checkliste für den Lupenbrillenkauf
Da alle Arbeitsergebnisse während des Zahnmedizinstudiums und zum Examen von Prüfern mit Lupenbrille (oder Mikroskop) bewertet werden, sollten Zahnis dem in nichts nachstehen. Die spezialisierte Augenoptikerin Vanaz Rasul erklärt, was vor der Anschaffung der optischen Arbeitshilfe zu beachten ist.
Großes Sehfeld, hohe Tiefenschärfe, homogene Ausleuchtung – die Formel für ein optimales Arbeitsumfeld ist klar, stellt jedoch Einsteiger in die Welt der vergrößernden Sehhilfen samt passenden Beleuchtungen aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Systeme vor eine schier unlösbare Aufgabe. Als fachliche Beraterin beim führenden Anbieter für Lupenbrillen-Systeme in der Medizin, Bajohr OPTECmed, informiert Vanaz Rasul direkt in den Unis über den Sinn und Zweck sowie die richtige Nutzung. Hier ihre Tipps:
Wann?
- ab Beginn der praktischen Tätigkeit
Wieso?
- vergrößerte und verzerrungsfreie Abbildung des Behandlungsfeldes mit hoher Tiefenschärfe
- präzises, effektives, sorgfältiges Arbeiten
- ergonomische Sitzhaltung von Anfang an
- Entlastung der Augen
- funktioniert gleichzeitig als Schutzbrille
- idealerweise in Verbindung mit einem passenden Lichtsystem
Worauf achten?
- zum Start 2,5- bzw. 2,7-fache Vergrößerung optimal
- leichte sportliche Fassung
- optimaler Sitz (kein Verrutschen, kein Nasendrücken)
- gebogene Form (seitlicher Spritzschutz)
Warum von Bajohr OPTECmed?
- individuelle, fachspezifische Beratung durch Know-how aus über 30 Jahren Erfahrung
- breite Auswahl an Lupenbrillen-Systemen von vier internationalen Markenherstellern plus Eigenmarke BaLUPO
- einziger augenoptischer Fachhandelspartner für Carl-Zeiss-Meditec in Deutschland
- bietet alle erforderlichen Messungen zur individuellen Anpassung: Sehstärken-Messung
sowie ggf. Korrektion für Brillenträger, Bestimmung des idealen Arbeitsabstandes usw. - optimale Abstimmung von Lupenbrille und Lichtsystem
- zahlreiche Angebote für Studierende:
Marken-Lupensysteme um ca. 25 Prozent günstiger gegenüber der Normalpreise, zinslose Finanzierung über 24 oder 36 Monate, Mengenrabatte bei einer Bestellung von mehr als zehn Studenten u.v.m.
Quelle: Bajohr
Foto: Bajohr