Branchenmeldungen 10.11.2011
Handbuch zum Qualitätssicherungskonzept neu aufgelegt
2. Auflage vollständig überarbeitet / Überarbeitete Prüflisten zur Qualitätssicherung - nun auch für Kieferorthopädie verfügbar
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) veröffentlicht das
Handbuch zum branchenspezifischen Qualitätssicherungskonzept QS-Dental
in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Zur Dokumentation der
Qualitätssicherung im Dentallabor haben die Zahntechniker-Innungen und
der VDZI QS-Dental entwickelt. Über 1.000 Innungsbetriebe arbeiten
bereits nach den Anforderungen der branchenspezifischen Lösung. Knapp
300 Betriebe haben ihre qualitätssichernden Maßnahmen im Labor von einer
externen Prüforganisation prüfen lassen. Mit einem Zertifikat, das sie
den neuangefertigten Arbeiten beilegen, geben sie so ihren
dokumentierten Qualitätsnachweis gegenüber Zahnärzten und Patienten.
Gerade bei der Beschreibung der Schnittstellen im Herstellungsprozess
zwischen Zahnarzt und zahntechnischem Meisterlabor kann die Praxis auf
die durch QS-Dental dokumentierten Arbeitsabläufe und die damit
verbundene, dokumentierte Qualität vertrauen.
Der vollständig überarbeitete Leitfaden ermöglicht nun eine noch
einfachere Einführung und Umsetzung von QS-Dental im Meisterlabor.
Was ist neu?
- Die Umsetzungshilfen wurden redaktionell überarbeitet, klarer gegliedert und beschrieben
- Die sieben Qualitätssicherungsstudien wurden redaktionell überarbeitetet und an die neue BEB Zahntechnik® angepasst
- Alle Umsetzungshilfen und Formblätter sind auf der beiliegenden CD-ROM
- Überarbeitete Prüflisten zur Qualitätssicherung - nun auch für Kieferorthopädie verfügbar
Das QS-Dental-Handbuch kann ab sofort bei der Wirtschaftsgesellschaft
der Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen mbH, Gerbermühlstraße 9,
60594 Frankfurt am Main, per Fax: 069 66558633 oder E-Mail: info@q-amz.de bestellt werden. Innungsbetriebe erhalten das Handbuch zum Sonderpreis von 178 Euro (zzgl. MwSt. und Versand).
Informationen zu QS-Dental erhalten Interessierte beim VDZI unter der Telefonnummer 069 66558662 sowie im Internet unter www.q-amz.de.