Foto: © OEMUS MEDIA AG
Vom 17. bis
18. Juni 2016 fand in Frankfurt am Main der internationale
ANKYLOS-Jubiläumskongress unter dem Motto „30 Jahre dokumentierter Erfolg!
Einfach, innovativ.“ statt. 600 nationale und internationale Gäste konnten im Steigenberger Airport Hotel begrüßt werden.
Die zahlreich angereisten Kongressbesucher erhielten einen kompakten Überblick
über Innovationen in der klinischen Anwendung, über die technologischen Stärken
des Implantatsystems und über die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Workshops
mit Hands-on-Übungen vermittelten anhand von Fallbeispielen wertvolle
Praxiserfahrung. Die wissenschaftliche Leitung hatte Dr. Paul Weigl inne.
Video zum ANKYLOS-Kongress
Zu dem
Kongress im Steigenberger Airporthotel Frankfurt erschienen Fachleute aus der
ganzen Welt. Zwei Tage lang bot ein breit gefächertes Programm eine
Vielzahl von Vorträgen zur Forschung und klinischen Anwendung. Thematisch wurden dabei sowohl erfahrene Implantologen angesprochen, wie auch junge Kollegen, die
das Implantatsystem stark nachfragen. Für beide Zielgruppen gab es maßgeschneiderte
fachliche Angebote. So standen die Vorträge am Freitag unter dem Motto „Founding
Generation“, während das Forum „Next Generation“ am Sonnabend mit meist jungen
Referenten aufwartete und Themen aufgriff, die besonders für junge Anwender
relevant sind.
Herzlich willkommen beim ANKYLOS Kongress 2016: Die Eröffnungsrede hielt Dr. Werner Groll, ehem. Group Vice President DENTSPLY Implants, und Mitentwickler des ANKYLOS Implantatsystems.
Der ANKYLOS Kongress war bereits im Vorfeld ausgebucht.
Begeisterte Zuhörer und Referenten schon zu Beginn des Kongresses.
Der ANKYLOS Jubiläumskongress wartete mit einem abwechslungsreichen und informativem Programm auf.
Robert Leonhardt, Leiter Marketing DENTSPLY Implants Deutschland, war zufrieden mit dem Verlauf des Kongresses.
Die wissenschaftliche Leitung oblag Dr. Paul Weigl.
Dr. Paul Weigl begrüßte die 600 Teilnehmer des Jubiläumskongresses.
Oliver Betsch, Vice President International Sales Europe, im Hintergrund Dr. Karsten Wagner, Geschäftsführer DENTSPLY Implants Deutschland
Prof. Dr. Hubertus Nentwig war maßgeblich an der Entwicklung von ANKYLOS beteiligt.
Christopher T. Clark, President and Chief Operating Officer, Technologies bei Dentsply Sirona.
Walter Moser, Prof. Dr. Hubertus Nentwig und Dr. Werner Groll (v.l.n.r.), die geistigen Väter des ANKYLOS-Implantatsystems, erhielten die Ehrenurkunde für ihre Verdienste von Chris Clark.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen fesselte das Publikum mit seinem Vortrag zum Gipfelerfolg am Mount Everest ...
...und begeisterte damit auch Prof. Dr. Werner Groll, Oliver Betsch, Robert Leonhardt (v.l.n.r.).
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen zog Vergleiche zwischen dem Erfolgskonzept ANKYLOS und dem Bergsteigen.
Digitale Poster-Präsentation zum ANKYLOS-Kongress stieß seitens der Besucher auf großes Interesse.
Der Tagungssaal war bis zum letzten Platz gefüllt.
Dr. Marco Degidi
Dr. Paul Weigl, Walter Moser und Prof. Dr. Hubertus Nentwig (v.r.n.l.)
Prof. Dr. Hubertus Nentwig erläuterte die Entstehungsgeschichte des ANKYLOS-Systems.
Auch an kleinen Presentern konnte man die Digitale Poster-Präsentation nutzen.
Spannende Vorträge erwarteten die Besucher über den gesamten Zeitraum hinweg.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen über seine Pilgerreise zu den Gipfeln des Himalayas und seine besondere Verbindung zu DENTSPLY Implants.
Das ANKYLOS-Implantatsystem ist bereits seit drei Jahrzehnten erfolgreich am Markt.
Der ANKYLOS-Kongress findet in diesem Jahr unter dem Motto „30 Jahre dokumentierter Erfolg, einfach, innovativ!“ statt.
Begeisterte Nutzer der Digitalen Poster-Präsentation
Alle Vorträge wurden simultan in Deutsch, Englisch und Mandarin übersetzt.
Moderne Technik trug zum Erfolg des ANKYLOS-Kongresses bei und versorgt die Teilnehmer mit aktuellen Bildern auf der Leinwand.
Prof. Dr. Georgius Romanos im Publikum ...
... später dann selbst auf der Bühne.
Der diesjährige ANKYLOS-Kongress konnte mit einer Reihe namhafter Referenten aufwarten. Hier im Bild: Prof. Dr. Hubertus Nentwig...
...bei seinem Vortrag über das Implantatsystem.
Dr. Werner Groll während seines Vortrages.
Der ehem. Group Vice President DENTSPLY Implants berichtete von den Anfängen des ANKYLOS-Systems.
Chris Clark, Präsident und Chief Operating Officer, Technologies von Dentsply Sirona bei seinem Vortrag.
Dr. Dr. Gregor Hundeshagen verfolgte aufmerksam die weiteren Vorträge.
Dott. Giacomo Stefani sichtlich zufrieden mit der Präsentation seines eigenen digitalen Posters.
Dr. Marco Degidi
Prof. Dr. Hubertus Nentwig und Sohn
Intensiver Austausch der Teilnehmer zwischen den Vorträgen.
Teilnehmer des Kongresses konnten jederzeit die Digitale Poster-Präsentation besuchen.
Alle klassischen Posterpräsentationen standen den Teilnehmern zur ausgiebigen Betrachtung zur Verfügung.
Prof. Dr. Ye Lin
Die Chemie stimmte: Referent Dr. Nigel Saynor und Moderator Dr. Paul Weigl.
Dr. Nigel Saynor während seines Vortrages.
Dr. Nigel Saynor
Digitale Poster-Präsentation
Dr. Gerhard Werling stellte in der Pause das CEREC-Verfahren vor.
Dr. Pablo Hess
Dr. Philipp Jesch
Dr. Nadine von Krockow
Gewinner des ANKYLOS Poster-und Videopreises. V.l.n.r.: Dr. Dr. Arwed Ludwig, Dr. Puria Parvini, Dr. Friedemann Petschelt und Dr. Alberto Maria Albiero.
Neben den Postern wurde auch erstmals das beste Kurzvideo im Zusammenhang mit ANKYLOS prämiert.
Die Poster und-Videopreise wurden mit insgesamt 10.000 Euro ausgeschrieben.
Die Gewinner des ANKYLOS Poster-und Videopreises mit der Führungsebene von Dentsply Sirona Implants
Am Samstag konnten die Teilnehmer ihr Wissen in Workshops auffrischen.
Workshop mit Dr. Gerrit Lodde
Dott. Giacomo Stefani erläuterte seine Poster-Präsentation
Der ANKYLOS-Kongress endete am Samstagnachmittag – mehr als 600 nationale und internationale Gäste konnten begrüßt werden.
ANKYLOS als
weltweites Erfolgsmodell
Das
Implantatsystem ANKYLOS ist weltweit bestens etabliert. Entsprechend war auch
das Referententableau international und hochkarätig besetzt, unter anderem mit
PD Dr. Dietmar Weng, Dr. Mischa Krebs, Dr. Nadine von Krockow (alle aus
Deutschland), Professor Dr. Georgios Romanos (USA), Dr. Nigel Saynor
(Großbritannien), Prof. Dr. Ye Lin (China) und Dr. Marco Degidi (Italien). Die Eröffnungsrede am Freitag hielt Dr. Werner Groll, der bis Ende 2014 Group Vice
President von DENTSPLY Implants war. Groll hatte mit viel Weitblick das von
Prof. Dr. Georg-Hubertus Nentwig und Walter Moser entwickelte damalige „NM-System“ unter
dem Namen ANKYLOS zu einem weltweit führenden Implantatsystem ausgebaut. Auch
Professor Nentwig stellte als einer der Entwickler die Erfolgsgeschichte des
Implantatsystems auf dem Kongress vor. Das Programm bot auch einen
Überblick über Langzeitstudien, zeigte Behandlungskonzepte für komplexe Fälle
auf, diskutierte die Voraussetzungen für Sofortbelastung und vieles mehr.
ANKYLOS
Poster- und Videopreise
Der
diesjährige ANKYLOS-Kongress bot Wissenschaftlern und Praktikern eine Plattform,
Studien und bewährte oder innovative Behandlungsstrategien in der
Posterausstellung zu präsentieren. Die besten Arbeiten wurden am Freitag mit den ANKYLOS
Poster- und Videopreisen ausgezeichnet, die mit insgesamt 10.000 Euro dotiert
sind. Die Auszeichnungen wurden für klinische Studien oder Fallpräsentationen
mit ANKYLOS-Implantaten je nach Ausgangssituation in den Kategorien
„Einzelzahn“, „Schaltlücke/Freiende“ und „zahnloser Kiefer“ vergeben. Neben
konventionellen Postern konnten erstmals auch Videoclips eingereicht werden.
Als Bewertungskriterien galten Originalität, Innovation, Bedeutung für die
Implantologie, Praxisrelevanz sowie Form und Darstellung.
ZWP online berichtete live vom ANKYLOS-Jubiläumskongress – Berichterstattung vor Ort und eigenes ZWP-Thema auf ZWP online gaben tägliches Update vom zweitägigen Kongress
Der Jubiläumskongress erfreute sich bereits im
Vorfeld großen Interesses und war nach kürzester Zeit komplett
ausgebucht. Ein ZWP-Thema zum Kongress hielt jedoch alle
Daheimgebliebenen auf dem Laufenden und präsentierte neben einer
Live-Berichterstattung, auch alle wissenschaftlichen Poster und Videos,
die im Rahmen der Digitalen Poster-Präsentation vorgestellt wurden.