Branchenmeldungen 29.01.2015

Heraeus Kulzer setzt zur IDS auf ganzheitliche Lösungen

Heraeus Kulzer setzt zur IDS auf ganzheitliche Lösungen

Foto: © Heraeus Kulzer

Materialien, Technologien und Prozesse integriert nutzen

Unter dem Leitsatz „material-based solutions“ stellt sich Heraeus Kulzer für den Dentalmarkt der Zukunft auf. Im Fokus steht dabei die enge Verzahnung von hochwertigen Materialien, digitalen Technologien und langjähriger Prozesskompetenz. Im Rahmen der Internationalen Dentalschau (IDS) 2015 präsentiert der Hanauer Hersteller integrierte Leistungsangebote für den effizienten Workflow in Labor und Praxis.

Der Automatisierungsgrad in Dentallaboren und Zahnarztpraxen steigt. Innovationen bei Technologien und Materialien bieten immer bessere Möglichkeiten, Versorgungen passgenau zu fertigen. Sie stellen die Anwender jedoch auch vor neue Herausforderungen: Im wettbewerbsintensiven Umfeld müssen Praxen und Labore digitale und analoge Abläufe optimal kombinieren, um effizient hochwertige Versorgungsergebnisse zu erzielen. Zudem positionieren sich Zahnärzte und -techniker mehr und mehr auch als Berater und Dienstleister gegenüber Patienten und Kunden, um im Markt zu bestehen.

Heraeus Kulzer unterstützt die Anwender dabei, sich für die Zukunft aufzustellen: Der Dentalhersteller richtet sein Technologie- und Serviceangebot gezielt auf die Bedürfnisse im Praxis- und Laboralltag aus – ebenso wie seine Werkstoffe. Diese sind und bleiben die Basis langlebiger Versorgungen. Denn nur die Kombination aus Anwendungskompetenz, Verarbeitungstechnologie und leistungsfähigen Materialien sorgt für optimale Ergebnisse und damit für zufriedene Patienten.

„Indem wir die zentralen Erfolgskomponenten Material, Technologie und Prozess optimal integrieren, schaffen wir Mehrwerte für unsere Kunden“, so Dr. Martin Haase, Geschäftsführer Heraeus Kulzer. „Ganzheitliche Leistungsangebote für hochwertige Versorgungen und effiziente Workflows in Labor und Praxis sichern die Wettbewerbsfähigkeit.“

Innovationstreiber in starker Unternehmensgruppe

Bei der Umsetzung solcher „material-based solutions“ kommen Heraeus Kulzer eine lange Tradition und umfangreiches Erfahrungswissen im Dentalmarkt zugute. Durch die Nähe zum Kunden sind dem Hersteller Arbeitsprozesse und aktuelle Bedarfe von Zahnärzten und -technikern vertraut. Sie dienen als Maßgabe bei Neuentwicklungen sowie als Beratungsgrundlage.

Als Industriepartner unterstützt Heraeus Kulzer seit Jahren Praxen und Labore dabei, den zahnmedizinischen Zukunftsanforderungen gerecht zu werden. Darauf zielt auch der Kurs der Mitsui Chemicals Gruppe (MCI), zu der Heraeus Kulzer seit knapp zwei Jahren gehört. Die japanische Muttergesellschaft bringt durch ihre starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung zusätzliche Materialexpertise in das Unternehmen ein. Durch die Investitionsbereitschaft von MCI wird Heraeus Kulzer sein Produktportfolio in den kommenden Jahren weiter ausbauen. Mit der Übernahme des italienischen CAD-Unternehmens Enhanced Geometry Solutions (EGS Srl) im vergangenen Jahr hat sich der Hanauer Dentalhersteller bereits zusätzlichen Rückenwind geholt: Mit gestärkter Software- und Systemintegrationskompetenz stellt sich Heraeus Kulzer für den Dentalmarkt der Zukunft auf.

Weitere Informationen zur IDS, zum Unternehmen Heraeus Kulzer und zu seinen Produkten finden Sie auf www.heraeus-kulzer.de, auf YouTube unter www.heraeus-kulzer.com/youtube oder direkt auf der IDS in Halle 10.1 an Stand A010 – C019. Ab sofort hält Sie zudem die Facebook-Seite www.cara-kulzer.de/facebook über Neues in der digitalen Prothetik auf dem Laufenden!

Quelle: Heraeus Kulzer GmbH

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper