Branchenmeldungen 08.05.2025
Hybride Lösungen der Implantatprothetik im IJ 5/25
share
Im Fachbeitrag von Dr. Maria Grazia Di Gregorio-Schininà vom Universitätsklinikum Köln wird die zunehmende Bedeutung des digitalen Workflows in der zahnärztlichen Prothetik beleuchtet. Dabei werden aktuelle Möglichkeiten der computergestützten Konstruktion und Herstellung von Zahnersatz sowie die Vorteile der optoelektronischen Abformung mit Intraoralscannern thematisiert. Der volldigitale Workflow zeigt sich insbesondere bei Einzelzahnrestaurationen sowie Bohrschablonen als indiziert und effizient.
Im Rahmen einer klinischen Fallstudie von Dr. Christian Bein und ZTM Werner Tilg widmet sich ein weiterer Fachbeitrag der gaumenfreien Hybridversorgung mit Implantaten. Anhand eines konkreten Patientenfalls wird die Versorgung durch Pfeilervermehrung diskutiert – inklusive der Entscheidungsfindung zwischen abnehmbaren und festsitzenden Konzepten unter Berücksichtigung von Risikoanalyse, Knochenfundament und Patientencompliance.
Ergänzt wird die Ausgabe durch Expertenstatements sowie die Ankündigung zum Start des Online-Moduls „Periimplantitis und Keramik“, das im Rahmen des neuen Curriculum NEO Implantologie der DGZI am 18. und 19. Juli startet.
Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.