Branchenmeldungen 03.09.2019

Imaging Software: Herzstück der Bildgebung

ACTEON Imaging Suite® (AIS®) macht die bildgebenden Geräte von ACTEON® zu den besten auf dem Markt: Die skalierbare Imaging Software ermöglicht die intuitive Bildbearbeitung, erleichtert damit die Diagnose, sorgt für eine einfache Implantatplanung und fördert die Patientenkommunikation durch personalisierte Berichte.  

Unmittelbar

Die Software AIS ist jetzt in allen minimalinvasiven 2-D- und 3-D-Lösungen von ACTEON® integriert und als solche nicht mehr wegzudenken: Ob X-MIND® Trium, SOPIX®, PSPIXoder intraorale Kameras: AIS optimiert die zahnmedizinische Bildgebung, Diagnostik, Planung und Kommunikation mit technischer Rafinesse und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Die Imaging Software ist mit den meisten Softwarelösungen für die Praxisverwaltung sowie praktisch allen Bildverarbeitungsprodukten kompatibel, ebenso mit Mac und Windows. Dadurch lässt sich AIS problemlos integrieren.

Vielseitig

AIS ermöglicht es Zahnärzten, den täglichen Workflow effzienter zu gestalten und die eigentliche Arbeit am Patienten zu verbessern:

So können mit Hilfe der Imaging Software Bildaufnahmen einfach und intuitiv bearbeitet und mittels vorkonfigurierter benutzerdefinierter Filter leichter analysiert werden.Leistungsstarke Tools wie die Abstands- und Volumenmessung, virtuelle Endoskopie und Bildoptimierung vereinfachen die Diagnose.

Sobald diese gestellt wurde, dient AIS als virtueller Assistent für die Implantatplanung. In weniger als 15 Minuten kann der Zahnarzt eine Panoramaansicht aus der 3-D-Aufnahme generieren, den Unterkieferkanal orten, das Implantat aus einer großen skalierbaren Bibliothek auswählen und es auf Basis von automatisch ermittelter Knochendichte und Nervenkanal positionieren. Anschließend kann das Ergebnis als STL-Format exportiert werden, um den Operationsleitfaden zu formulieren und dem Zahnprothetiker weiterzuleiten.

Auch für die Patientenaufklärung spielt AIS eine wichtige Rolle. Innerhalb von Sekunden kann der Zahnarzt eine informative und leicht verständliche visuelle Darstellung der Patientendaten aufrufen, sich einen Überblick verschaffen und entsprechendAuskunft über Diagnose und Therapieempfehlungen geben. Weiterhin ist mit der Imaging Software AIS ein personalisierter und ausführlicher Implantatbericht für den Patienten erstellbar – in weniger als einer Minute! Dieser kann auch vom überweisenden Zahnarzt selbst zur Kontrolle der kontinuierlichen Versorgung genutzt werden.

Quelle: ACTEON®

Foto: © ACTEON®

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper