Branchenmeldungen 26.05.2014

Implantologie 3.0 – heute, morgen, übermorgen

In diesem Jahr wird der BDIZ EDI ein Vierteljahrhundert alt und feiert diesen Anlass am 19. und 20. September in München im Rahmen seines 18. Jahressymposiums. Mit mehr als 5.500 Mitgliedern zählt der BDIZ EDI zu den wichtigsten Fach- und Berufsverbänden auf dem Gebiet der Implantologie. Die Themenstellung der Tagung lautet „25 Jahre BDIZ EDI – Implantologie 3.0 – heute, morgen, übermorgen“

Wer ein Jubiläum feiert, blickt gerne und manchmal mit Wehmut zurück. 2014 wird der BDIZ EDI 25 Jahre alt und hätte allen Grund, die eigene Vergangenheit in der oralen Implantologie zu zelebrieren, zumal er ein Teil der Erfolgsgeschichte ist. Der Verband blickt anlässlich seines Jubiläumssymposiums im September in München lieber in die Zukunft. Ganz traditionell geht es am Freitag zunächst um die  Aspekte in der Zahnarztpraxis. Hier wird der Blick auf die Rahmenbedingungen für die Praxen gelenkt. In diesem Jahr stehen der Umgang mit Materialien und deren Abrechnung vor dem Hintergrund des kommenden Antikorruptionsgesetzes und mit Blick auf das Patientenrechtegesetz im Fokus.

Der Höhepunkt des 18. Jahressymposiums stellt das wissenschaftliche Programm dar. Mit dem ambitionierten Titel „Implantologie 3.0 – heute, morgen, übermorgen“ werden am Samstag die Themenkomplexen Augmentation, Ästhetik, Lokalisation, Weichgewebsmanagement, CAD/CAM und Periimplantitis unter den Aspekten heutiger und zukünftiger Behandlungsmethoden beleuchtet. Die Zeit der schönen Bilder auf Fortbildungsveranstaltungen ist vorbei. Heute ist wichtig, die Augen für die Problemstellungen in der oralen Implantologie zu öffnen und Konzepte für die Praxen zu entwickeln.

Richtig zukunftsträchtig wird es beim Blick auf das Übermorgen und die Frage, ob und wann es nachwachsende Zähne geben wird. Auch wenn wir in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen den Zug verpasst haben, bleibt die Zeit in der Stammzellenforschung im Rest der Welt nicht stehen.

Inhalte:

Berufspolitisches Forum
Industrie-Workshops
Wissenschaftliches Programm
Programm für zahnärztliches Personal
Dentalausstellung

Programm als ePaper
Direkt zur Anmeldung

Infos unter:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper