Branchenmeldungen 21.07.2015

Ist Zahnarzt der richtige Beruf für mich?

Ist Zahnarzt der richtige Beruf für mich?

Foto: © stockpics – Fotolia

Am 22. und 23. Oktober 2015 können Interessierte an der UW/H probeweise Zahnmedizin studieren

Reichen meine Fingerfertigkeiten aus, um mit dem Bohrer neben dem Absauger in der engen Mundhöhle präzise zu arbeiten? In einer mehrstündigen Praxisübung können 50 Schnupperstudierende den manuellen Selbsttest am Phantomkopf machen. Um das eigene Geschick in puncto Bohren, Füllen und Präparieren auszuprobieren, steht den Teilnehmern das menschenähnliche Übungsmodell mit Gebiss als geduldiger und schmerzfreier Testpatient zur Verfügung.

Den Beruf des Zahnarztes oder der Zahnärztin kennen die meisten nur aus der Patientenperspektive. Wie es sich auf der anderen Seite des Bohrers anfühlt und ob ein zahnmedizinisches Studium tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht, will diese Veranstaltung vermitteln und klären.

Die Schnupperstudierenden können während der zwei Tage an fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teilnehmen, sich in praktischen Übungseinheiten probieren und Einblicke in die speziellen Angebote der Universität gewinnen, wie zum Beispiel dem interdisziplinärem Studium fundamentale. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, sich mit Professoren und Zahnärzten auszutauschen. Aktuelle Zahnmedizinstudierende betreuen das Schnupperstudium und stehen mit Rat und Tat beiseite, um alle Fragen zu klären, die noch offen sind.

„Das Schnupperstudium hat mich noch einmal bestärkt und meinen Wunsch gefestigt, unbedingt an der UW/H Zahnmedizin studieren zu wollen“, berichtet Charlotte Sonnenschein (2. Semester Zahnmedizin), die im letzten Jahr ihre persönliche Selbsterfahrung beim Schnupperstudium machte. „Ich kann die Teilnahme nur empfehlen, weil man wirklich einen sehr authentischen Einblick in das Studium erhält und die 'wahre', tolle Atmosphäre von Uni und Studentenleben miterleben darf.“

50 begehrte Teilnehmerplätze vergibt die Universität Witten/Herdecke in einem Auswahlverfahren an alle interessierten Schüler und Quereinsteiger. Die Kosten (inkl. Verpflegung, Unterbringung und Materialkosten) betragen 475 Euro. Zehn Plätze werden für Bildungs-Pioniere als Stipendien zur Verfügung stehen. „Bildungs-Pioniere sind für uns Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren“, erläutert Prof. Dr. Stefan Zimmer. „Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie und begrüße die Regelung, zehn Interessenten ohne akademischen Hintergrund die Teilnahme zu ermöglichen. Damit möchten wir die gewünschte Heterogenität bei der Schnupperveranstaltung und auch später im Studium sicherstellen.“ Das Schnupperstudium organisiert das Team Campus Relations mit dem Departement Zahnmedizin und über 20 aktuellen Studierenden.

Interessierte können sich ab dem 20. Juli bis zum 31. August 2015 auf der Webseite www.uni-wh.de/schnupperstudium für die Teilnahme am Schnupperstudium Zahnmedizin bewerben.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper