Branchenmeldungen 18.05.2011
ITI Study Clubs ermöglichen Vernetzung vor Ort
In regionalen Study Clubs können sich Kollegen in kleiner Runde fachlich austauschen und fortbilden
Das International Team for Implantology (ITI) fördert aktiv die Vernetzung und Fortbildung von Experten weltweit. Um das Networking auch auf nationaler Ebene voranzutreiben, setzt es auf die Etablierung regionaler ITI-Study Clubs.
Das Konzept hat sich nach der Gründung des ersten Study Clubs 2009 rasch verbreitet und erfolgreich durchgesetzt. Daher plant die ITI Sektion Deutschland für 2011 zahlreiche Neugründungen im gesamten Bundesgebiet.
Study Clubs ermöglichen ITI-Mitgliedern aus einer Region, sich in regelmäßigen Abständen an drei bis vier Abenden jährlich zu treffen. Bei jedem Termin steht ein Vortrag zu einem speziellen Fachthema auf dem Programm. Die Teilnehmer können anschließend in familiärer Atmosphäre Fälle aus der Praxis diskutieren, Erfahrungen austauschen, neue Entwicklungen erörtern und ein persönliches Kontaktnetzwerk aufbauen. Durch diese Struktur verlegen Study Clubs das ITI Fortbildungsprogramm zusätzlich auf eine praxisnahe Ebene vor Ort und füllen den Netzwerkgedanken mit Leben.
Vor 30 Jahren gegründet, zählt das ITI mittlerweile über 8000 Mitglieder und ist eigenen Angaben zufolge eine der führenden wissenschaftlichen Organisationen auf dem Gebiet der Implantologie. Seine Philosophie beruht auf der engagierten Vernetzung und dem Informationsaustausch seiner Mitglieder. Es fördert evidenzbasierte Forschung und bietet Fort- bzw. Weiterbildung auf fachlich hohem Niveau an.
Für die Teilnahme an einem Study Club Meeting werden zwei Fortbildungspunkte anerkannt. Termine sind im Internet unter www.iti.org/germany abrufbar oder beim ITI Sektionsbüro Deutschland: 0700/48 44 84 00.