Branchenmeldungen 24.08.2012

Jetzt den Parcours durch die Scientifica planen!

Jetzt den Parcours durch die Scientifica planen!

Foto: © Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Noch eine Woche bis zur Eröffnung der Scientifca. Die Wissenschaftsshow steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Gesundheit. Forscherinnen und Forscher der  Universität Zürich und der ETH Zürich zeigen in zwei Tagen, wie breit, vielfältig und anwendungsorientiert ihre Forschung zum Thema Gesundheit ist.

«Gesundheit ist das höchste Gut» –  «Ohne Gesundheit ist alles nichts» heisst es im Volksmund. Dahinter steckt viel Wahrheit. Was Forscherinnen und Forscher für unsere Gesundheit tun, können Besucher der Scientifica am 1. und 2. September live erfahren. Das Programm der Scientifica ist vielfältig und für Kinder und Erwachsene interessant. Grund genug, jetzt schon auf der Website zu surfen und die Favoriten auszusuchen.

Einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm werden hier vorgestellt:

Sehender Blindenstock

Stauen kann man zum Beispiel über die Entwicklung eines «sehenden» Blindenstocks. Forscher haben eine elektronische Mobilitätshilfe für Blinde und Sehbehinderte entwickelt. Der «sehende Blindenstock» erfasst die Umgebung mit ihren Hindernissen mithilfe einer 3D-Kamera und übermittelt die Informationen mittels Vibrationsmuster auf die Finger der betroffenen Person. Besucher können den sehenden Blindenstock selbst auf einem Hindernisparcours ausprobieren.
Roboter auf Bakterienjagd

Robotiker der ETH Zürich und Biologen der Universität Zürich haben einen Katamaran entwickelt, der selbstständig über den Zürichsee kreuzt. Seine Mission: Er soll spezielle Algen aufspüren, deren Gifte die Trinkwasserqualität beeinträchtigen können. An der Scientifica wird das Roboterboot im «Pool» vor dem Hauptgebäude der Universität vorgestellt.

Hier geht`s zum vollständigen Artikel.

Quelle: UZH News, 24.08.2012

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper