Branchenmeldungen 16.03.2019
„Kann ich Chef?“: Ja, mit der richtigen Hilfe!
share
Die IDS neigt sich dem Ende zu und bietet dabei bis zum Schluss spannende und wertvolle Information. Bestes Beispiel: Die am heutigen Samstagmittag stattgefundene Gesprächsrunde zur Thematik „Kann ich Chef?“ – Ihr Weg zur Praxisgründung. Eingeladen hatte dazu DIE ZA, ein, nach eigener Aussage, solidarisches Unternehmen von Zahnärzten für Zahnärzte.
Zu den Referenten der Gesprächsrunde zählten Vertreter der DIE ZA, der DZV, der KZV, der FDVZ und der ZÄK sowie Gastredner Dr. Wieland Schinnenburg, die sich allesamt zu dem ebenso spannenden wie aktuellen Thema vielschichtig äußerten. Die Diskussion führten Dr. Andreas Janke (Vorstandsvorsitzender DIE AG), Dr. Christoph Hassink (Zahnärztlicher Vorstand DIE ZA), ZA Martin Hendges (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der KZBV), ZA Ralf Wagner (Vorsitzender des Vorstandes KZV Nordrhein), Dr. Johannes Szafraniak (Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein) sowie Dr. Angelika Brandl-Naceta.
Die Gesprächsrunde bewegte sich zwischen kritischen Einschätzungen zur neuen TSVG-Gesetzesverabschiedung, über Infragestellungen der bürokratischen Hürden des Zahnarzt-Berufes (Über-Dokumentation bedeutet nicht gleich Sicherheit!) bis hin zu einem durchaus positiven Fazit der deutschen Gesundheitsversorgung, die sich – das begrüßten alle Gesprächspartner – vom kapitalistisch-amerikanischen Gesundheitssystem nach wie vor und hoffentlich auch weiterhin unterscheiden wird.
Hintergrund zur Gesprächsrunde: Auf der diesjährigen IDS schlossen sich DIE ZA sowie die vier weiteren wichtigen Institutionen der Zahnärzteschaft – Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Deutscher Zahnärzteverband e.V., Zahnärztekammer Nordrhein und FVDZ Landesverband Nordrhein – zusammen und boten Interessierten, darunter vor allem der jüngeren Generation an Zahnärztinnen und Zahnärzten ein Rundum-Paket an Informationen zur Praxisgründung – von den notwendigen Zulassungen über den geeigneten Standort bis hin zu administrativen Aufgaben.
Fotos: OEMUS MEDIA AG