Branchenmeldungen 24.02.2014
Karrieremöglichkeiten für Zahnmedizinische Fachangestellte
Alles aus einer Hand und alles staatlich anerkannt: von den praxisDienste-Aufstiegsfortbildungen bis zum Studium an der praxisHochschule. Das modulare Prinzip der Aufstiegsfortbildungen bei praxisDienste minimiert den Praxisausfall und maximiert den Nutzen für jede Teilnehmerin. Umfangreiche Übungen am Phantomkopf und am Patienten werden ergänzt durch theoretisches Fachwissen auf höchstem Niveau. Bei erfolgreichem Abschluss gibt es einen objektiven Qualifikationsnachweis in Form eines Zertifikats einer staatlich anerkannten Hochschule.
Einstieg: Ganz neu bei praxisDienste ist der 6-tägige Intensiv-Kurs PAss, welcher zur Prophylaxe-Assistentin qualifiziert und somit der perfekte Einstieg für ZFAs in die systematische Prophylaxe ist.
Aufstieg: Bei praxisDienste profitieren alle Teilnehmerinnen vom modularen Aufbau der Fortbildung zur ZMP und DH. Umfangreiche Übungen am Phantomkopf und am Patienten werden ergänzt durch theoretisches Fachwissen auf höchstem Niveau.
Studium: Die Qualifikation als ZFA kann ab sofort mit einem akademischen Abschluss gekrönt werden. Die praxisHochschule bietet berufsbegleitend den Bachelor „Dentalhygiene und Präventionsmanagement (B.Sc.)“ oder „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (B.A.)“ an.
Anrechnungsmöglichkeiten: Jede praxisDienste Fortbildung wird mit Studienpunkten bewertet, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können. So können Studiendauer und Kosten reduziert werden.
Fördermöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung und das Studium staatlich fördern zu lassen – durch BAföG, Meister-BAföG oder Bildungsprämie.
Termine Prophylaxe Intensivkurs (PAss)
Köln: 31. März–05. April 2014
Heidelberg: Mai 2014
Marburg: Mai
2014
München:
02.–07. Juni 2014
Hamburg: 23.–28. Juni 2014
Bremen: 21.–26. Juli 2014
Stuttgart: 21.–26. Juli 2014
Berlin: 01.–06. September 2014
Witten:
22.–27. September 2014
Leipzig: 17.–22. November
2014
Ass – Prophylaxe Intensivkurs: Von 0 auf 100 in sechs Tagen
Erlernen Sie in nur sechs Tagen von Montag bis Samstag alle Basics der Individual- und Gruppenprophylaxe – in Theorie und Praxis – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der modernen Zahnarztpraxis. Alle Grundlagen zur Durchführung der Individual- und Gruppenprophylaxe werden praxisnah und anschaulich präsentiert und im Anschluss praktisch erprobt.
Begleitend zum Kurs erhalten Sie neben dem Zugang zu unserer Online-Lernplattform – und damit zu zahlreichen weiteren hochwertigen Inhalten – auch ein hochwertiges Lernskript, das von Prophylaxe-Profis der Universität München erstellt wurde. Der Kurs wird betreut von 100%igen Dentalhygieneprofis, die mit beiden Beinen in der beruflichen Praxis stehen. So erwerben Sie kompakt und fokussiert die notwendige Sicherheit im Umgang mit Patienten entsprechend des Zahnheilkundegesetzes § 1 Abs. 5.
Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses erwerben Sie das Zertifikat zur „PAss-ProphylaxeAssistentin“ der staatlich anerkannten praxisHochschule. So sichern Sie sich nicht nur einen hochwertigen Zertifikats-Abschluss, sondern gleichzeitig den Einstieg in Ihren persönlichen Aufstieg. Denn mit der Zertifizierung zur Prophylaxe-Assistentin erwerben Sie bereits zwei Studienpunkte, die bei einem späteren Studium oder einer der beiden Aufstiegsfortbildungen zur ZMP oder DH an der praxisHochschule eingelöst werden können und unmittelbar pro Studienpunkt 80 Euro Preisvorteil bringen. Jede investierte Minute und jeder investierte Euro bleibt Ihnen somit erhalten. Ihr Einstieg zum Aufstieg.
Inhalte
Theorie von Montag bis Freitag
Einführung in die Gruppen- und
Individualprophylaxe
Rolle der Plaque- und Kariesentstehung
Stellenwert der Prophylaxe
Die Prophylaxesitzung – Schritt für
Schritt:
- Diagnostizieren und Befund erheben
- Motivieren und Instruieren
- Professionell Reinigen
- Professionell Polieren
- Zusätzliche Maßnahmen
- Terminieren und Recallplanung
Besondere Zielgruppen: Kinder bis Senioren
Erfolgreiche
Kommunikation mit dem Patient
Instrumentenkunde Handinstrumente –
supragingival
Schall- und Ultraschallgeräte – supragingival
Pulver-Wasserstrahl-Anwendung – supragingival
Highlight-Nachmittag: Einführung ins erfolgreiche Bleaching!
Praktische Arbeiten werden durchgeführt mit Opalescence
Praxis am Samstag
Supragingivale manuelle
Instrumentierung
Schärfen von Handinstrumenten
Supragingivale
maschinelle Instrumentierung
Praktische Übungen an Ultraschallgeräten in Kooperation mit mectron
Zulassungsvoraussetzungen
Beglaubigter Nachweis eines erfolgreichen ZFA-Abschlusses
Kontakt
Weitere Informationen zu allen Studiengängen unter www.praxishochschule.de sowie zu allen Aufstiegsfortbildungen unter www.praxisdienste.de