Branchenmeldungen 28.02.2011
Kieferaugmentation mit Knochenringen
Einzeitige Implantationen gewinnen durch die reduzierte Belastung für den Patienten immer mehr Bedeutung. In einem exklusiven Expertengespräch stellten kürzlich Dr. Bernhard Giesenhagen/Melsungen und Dr. Orcan Yüksel/Frankfurt am Main eine Methode zur Behandlung dreidimensionaler Knochendefekte vor, mit welcher die Dauer des Verfahrens um circa fünf Monate reduziert werden kann.
Bei dreidimensionalen Knochendefekten ist die Verwendung von autologen Knochen oft unumgänglich. Passgenaue Knochenringtransplantate – ein von Dr. Giesenhagen vor sechs Jahren entwickelter Ansatz – ermöglichen die vertikale Augmentation und Implantation in einem einzeitigen Verfahren. Die Dauer und entsprechend auch die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten des Patienten können so um etliche Monate verkürzt werden. Mit mittlerweile über 900 derartigen Augmentationen und einer Erfolgsrate von über 98% in Langzeitbeobachtungen ist der Experte ausgesprochen zufrieden. Zu den Indikationen zählen die Einzelzahn- und Schaltlücke, der stark atrophierte Unterkiefer sowie die Sinusbodenelevation.
Zum Verfahren: Die Präparation der Empfängerstelle und des Knochenrings werden mittels runder Trepanfräsen durchgeführt. Die Entnahme erfolgt üblicher Weise am Kinn, palatinal oder retromolar. Am Defekt wird das Implantat subkrestal durch den Knochenring hindurch inseriert und mit Eigenknochenspänen und Knochenersatzmaterial aufgefüllt.
Eine große Rolle für die Effektivität der Technik ist der Einsatz eines Implantatsystems, das das Transplantat bewegungsfrei sowie knochenschonend in der Empfängerstelle fixiert. Giesenhagens Wahl fiel hierfür auf das von DENTSPLY Friadent entwickelte System Ankylos. Des Weiteren zählt die finale Wundversorgung zu den Kernaspekten für den Erfolg. „Mit der Naht steht und fällt der Erfolg“ so Giesenhagen.
Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Yüksel, ebenfalls Implantologe, bietet er ständig klinische Fortbildungen zur Knochenringtechnik an. Dabei können implantologisch tätige Zahnärzte und MKG-Chirurgen das Potenzial der einzigartigen Augmentationstechnik auch in Live-OPs und Hands-on-Kursen kennenlernen. Die Veranstaltungen finden fortlaufend im Mai, September, Oktober und November dieses Jahres in Frankfurt oder Melsungen statt.
Weitere Informationen und aktuelle Kurstermine bietet die Website: www.knochenring.de