Branchenmeldungen 08.08.2022
Klaus-Kanter-Preis 2022: Oscars der Zahntechnik verliehen
Nach acht Stunden konzentrierter Begutachtung durch die Jury-Experten der Klaus-Kanter-Stiftung stand fest, wer die Besten der Besten im Wettbewerb um den Klaus-Kanter-Förderpreis sind. Festgehalten wurde dies auf insgesamt 216 Bewertungsbogen mit 39 Positionen.
Berechtigt an der Teilnahme des Wettbewerbs waren die besten Absolventen eines jeden Kammerbezirks des Prüfungsjahres 2021. Und dies bedeutet, dass eigentlich alle am Wettbewerb teilnehmenden Jungmeister Gewinner sind.
In diesem Jahr stellten sich neun nominierte regionale Sieger zur Wahl. Die vielen weiteren eingesandten Arbeiten konnten aus statutenrechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
In der nationalen wie internationalen Fachwelt genießt der Klaus-Kanter-Förderpreis ein hohes Ansehen, Grund hierfür ist unter anderem das duale Ausbildungssystem mit dem Abschluss zum Meister seines Fachs, das einen Qualitätsstandard auf höchstem Niveau gewährleistet.
Die Förderung dieses Ausbildungsweges machte der Zahntechnikermeister Klaus Kanter zu seiner Lebensaufgabe und rief 1992 die Klaus-Kanter-Stiftung ins Leben, um sicherzustellen, dass der hohe Qualitätsstandard der Zahntechnik in Deutschland auch in Zukunft seine weltweit führende Position behält.
Die drei Preisträger des diesjährigen Klaus-Kanter-Preises sind die Zahntechnikermeister Nils Körner, Gregor Ott und die Zahntechnikermeisterin Hanna Raffel. Unter den neun nominierten regionalen Siegern waren auch die Zahntechnikermeister Eduard Beilau und Christian Niehoff sowie die Zahntechnikermeisterinnen Kristin Janzen, Cornelia Langfeld, Sabine Fangmeyer und Magdalena Probsl vertreten.
Quelle: Klaus-Kanter-Stiftung