Branchenmeldungen 25.03.2025

Kuraray Noritake Dental @ IDS 2025: Universal Excellence im Fokus

KURARAY – Kuraray Noritake Dental unterstrich während seiner heutigen Pressekonferenz im Rahmen der IDS 2025 seine Führungsposition im Bereich der restaurativen Zahnheilkunde durch die Bereitstellung bedürfnisorientierter Lösungen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Keramiken, Komposite und Biomaterialien zur Unterstützung einer minimalinvasiven und patientenzentrierten Versorgung.

Kuraray Noritake Dental @ IDS 2025: Universal Excellence im Fokus

Foto: OEMUS MEDIA AG

Im Eröffnungsvortrag erläuterte Prof. Nicola Scotti (Universität Turin, Italien) fünf neue Chairside-Lösungen des Unternehmens, bevor Matthias Fernandez Lombardi, EU Scientific Manager Dental Ceramics & CAD/CAM Materials (Kuraray Europe), mit CERABIEN™ MiLai eine neue Generation niedrigschmelzender Pulverkeramiken und interner Malfarben für das Micro-Layering vorstellte.

Neuheiten für die Zahnarztpraxis

Die Entwicklung neuer Produkte basiert auf einem tiefen Verständnis der Anforderungen moderner Zahnarztpraxen. Komplexe Verfahren, volle Terminkalender und Patientenbedürfnisse unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Deshalb arbeitet das Team von Kuraray Noritake seit Jahrzehnten unermüdlich an der Rationalisierung, Optimierung und Perfektionierung der einzelnen Arbeitsschritte. Die Vision ist klar: eine Welt, in der sich Materialien und Instrumente in den Händen der Zahnärzte optimal ergänzen, in der Komplexität auf ein Minimum reduziert ist und in der die Fachleute genügend Zeit haben, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten. In der UNIVERSAL EXCELLENCE Familie gibt es Neuzugänge zu entdecken: ein fließfähiges Universalkomposit und eine neue Generation von Universal Bond.

CLEARFIL MAJESTY™ ES Flow Universal definiert die Vorstellung, was Universalkomposite leisten können, grundlegend neu. Durch die Integration eines hohen Füllstoffanteils und die Erzielung einer hohen Biegefestigkeit hat CLEARFIL MAJESTY™ ES Flow Universal die traditionelle Auffassung von fließfähigen Kompositen als rein provisorische Lösung revidiert. Vielmehr lassen sich langlebige Restaurationen erzielen, die sowohl in ästhetischer als auch struktureller Hinsicht keine Wünsche offenlassen. Dank der einzigartigen Light Diffusion Technologie kann mit nur zwei Farben gearbeitet werden. Darüber hinaus stehen zwei Viskositäten zur Auswahl, die das Handling erleichtern.

CLEARFIL™ Universal Bond Quick 2 ist die neueste Entwicklung im Bereich der dentalen Bonding-Technologie und bietet Zahnärzten eine schlanke und effiziente Lösung. Aufbauend auf dem Erfolg des Vorgängers CLEARFIL™ Universal Bond Quick bietet die neue Generation „2“ eine optimierte Monomertechnologie, die eine unübertroffene Bondingleistung bei minimalem Aufwand ermöglicht. Die von Kuraray Noritake entwickelte Advanced Rapid Bond Technology kombiniert drei Hauptmonomere – das Original-MDP-Monomer sowie ein Amid-Monomer und ein Urethantetramethacrylat-Monomer. Das Adhäsiv wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu verbessern, und bietet eine robuste Leistung in einer Vielzahl von klinischen Situationen.

Neuheiten für das Dentallabor

Patientenzentrierte Versorgungslösungen werden durch innovative Restaurationsmaterialien und deren korrekte Verarbeitung im zahntechnischen Labor ermöglicht. Ganz gleich, ob minimalinvasive Verfahren oder höchste Ästhetik gefragt sind: Kuraray Noritake Dental hat die Lösung. Noch 2025 führen wir ein neues „intelligentes“ Finishing-Material ein, das sowohl Effizienz als auch Ästhetik bietet.

CERABIEN™ MiLai ist ein Keramiksystem mit integrierten Malfarben, das speziell für die Mikro-Layering-Technik entwickelt wurde. Der Name „MiLai“ setzt sich aus dem Begriff „Micro-Layering“ und dem japanischen Wort „mirai“ (Zukunft) zusammen. Das innovative Produkt auf Basis von synthetischem Feldspat ermöglicht es Zahntechnikern, ihren Restaurationen in einem einfachen und zeitsparenden Verfahren den letzten Schliff zu geben – für eine außergewöhnliche Ästhetik von Anfang an. Die niedrige Brenntemperatur von CERABIEN™ MiLai (740 °C) macht es zur bevorzugten Lösung für das Finishing von Restaurationen aus Oxidkeramik (z. B. Zirkonoxid) und Silikatkeramik (z. B. Lithiumdisilikat). Da dadurch weniger Keramik-Linien benötigt werden, wird das Produktsortiment noch einmal verschlankt, um dem Kunden die Auswahl zu erleichtern.

Im Anschluss an die Pressekonferenz standen die Vortragenden zur Beantwortung von Fragen der Pressevertreter zur Verfügung. Außerdem lud das Unternehmen auf seine insgesamt zwei Bühnen auf der IDS ein – eine für die Praxis und eine für das Labor –, auf denen international renommierte Experten sowie das Team von Kuraray Noritake Dental die gesamte Woche über Vorträge und Hands-on-Demonstrationen halten.

Am Messestand E010 in Halle 11.3 können alle Neuheiten aus dem Hause Kuraray Noritake Dental live erlebt werden. Alle Informationen sind außerdem auf der Website www.kuraraynoritake.eu/de/ids-2025 übersichtlich zusammengestellt.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper