Branchenmeldungen 19.11.2018
Leasing für die Zahnarztpraxis: Zeitgemäße Finanzierung
Nachhaltige Investitionen? – Immer häufiger werden diese mit intelligenten Leasinglösungen umgesetzt. Neben steuerlichen Vorteilen gibt es noch weitere Aspekte, die Leasinglösungen immer beliebter machen.
„Die Basis für jede gesunde Praxis bilden wirtschaftlich sinnvolle, steueroptimierte und nachhaltige Investitionen, die immer häufiger mit intelligenten Leasinglösungen umgesetzt werden“, so Michael Hage, Leiter Henry Schein Financial Services.
„Keine andere Investitionsform bietet, insbesondere am Jahresende, noch so große steuerliche Vorteile: Sofern Zahnärzte Einnahme-Überschuss-Rechner sind, können sie selbst bei Lieferung im Dezember noch 30% der Investitionskosten im laufenden Jahr steuerlich geltend machen. Wer noch eine Investition plant, sollte dies noch unbedingt mit seinem Steuerberater besprechen.“ so Michael Hage weiter.
Neben dem steuerlichen Vorteil gibt es aber noch weitere Aspekte, die Leasinglösungen immer beliebter machen.
Full-Service-Leasing: Leasingrate inklusive Wartung
Viele Kunden kennen dieses Modell bereits aus der Automobilbranche, wo in der Leasingrate neben dem Finanzierungsanteil auch verschiedene Services enthalten sind.
Beim sogenannten Full-Service-Leasing ist es möglich, bei einer Investition in eine neue Behandlungseinheit die Wartung laut Herstellervorgaben mit über die monatliche Rate abzudecken, was sich positiv auf die Liquidität auswirkt. Die Rate beinhaltet neben den auszutauschenden Teilen auch die Anfahrt und die Arbeitszeit des Henry Schein Technikers.
Darüber hinaus genießen Nutzer von Full-Service-Leasing die Vorteile des Henry Schein Recall Systems, das beispielsweise an den nächsten Wartungstermin erinnert. Auf diesem Weg werden die vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten und das Risiko auf kostenintensive Ausfallzeiten verringert sich, während sich die Lebensdauer der Einheit verlängert.
HIT-Leasing: Immer die aktuelle Gerätegeneration im Einsatz
Die Innovationszyklen von vielen Geräten in der Dentalwelt werden immer kürzer. Insbesondere im CAD/CAM-Bereich folgt eine Gerätegeneration auf die nächste. Die klassische Kreditfinanzierung macht den Kreditnehmer nach einigen Jahren der Ratenzahlung zum Eigentümer eines Gerätes, das angesichts der dann aktuellen Gerätegeneration schon wieder veraltet ist.
Speziell für hochinnovative Technologien haben die Spezialisten von der DLL Leasing GmbH und Henry Schein Financial Services das HIT-Leasing entwickelt. Gezahlt wird nur die Nutzung des Geräts, nicht aber die Anschaffung. Am Ende der Laufzeit des Leasingvertrags kann das Gerät zurückgegeben und auf die neueste Generation gewechselt werden, ohne den vollen Kaufpreis zu bezahlen. Zugleich besteht weiterhin die volle Flexibilität, denn auch eine Verlängerung oder ein Kauf ist möglich.
Elektronikversicherung für umfassenden Schutz von Investitionsgütern
Selbst das Handy lassen heute viele Menschen gleich bei Kauf gegen Stürze versichern. Das kann im Einzelfall sinnvoll sein, aber wäre es nicht ungleich sinnvoller, vor allem jene Geräte möglichst umfassend zu schützen, mit denen das Einkommen verdient wird?
Bei Abschluss eines Leasingvertrages bietet der weltweite Leasingpartner von Henry Schein, die DLL Leasing GmbH, in Zusammenarbeit mit dem HDI eine Versicherungslösung an, in der sogar die sogenannten „inneren Betriebsschäden elektronischer Bauteile“ beinhaltet sind. Im Klartext heißt das, dass nicht nur die äußeren Schäden, die durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl, Fehlbedienung, Fahrlässigkeit usw. entstehen, abgedeckt sind, sondern sogar die Kosten für bspw. Röntgenröhren oder Platinen einer Behandlungseinheit, wenn diese ohne Einwirkung von außen kaputt gehen. Die meisten Versicherer decken diese Schäden nicht ab.
Ganz wichtig ist hierbei allerdings, dass die Geräte nachweislich gemäß Herstellervorgaben gepflegt und gewartet werden. Insofern erscheint eine Kombination mit dem Full-Service-Leasing bei Behandlungseinheiten durchaus sinnvoll.
Steueroptimierte Investitionen mit einer geringen Belastung des Cash-Flows sind notwendig. Sie sind Grundlage für eine moderne und zeitgemäße Behandlung und sollten aus diesem Grund gegen Ausfall und Untergang abgesichert werden.
Mehr Informationen?
Henry Schein Financial Services steht Zahnärzten und deren Steuerberatern gerne für Rückfragen und weiterführende Informationen zur Verfügung. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer an financial.services@henryschein.de, das Team von Henry Schein ruft Sie gerne zurück.
Weitere Themen rund um Financial Services finden Sie unter www.henryschein-dental.de/financial-services |
Quelle: Henry Schein