Branchenmeldungen 27.09.2011

Maßlose Zahnärzte? Schluss mit den GOZ-Märchen!

Maßlose Zahnärzte? Schluss mit den GOZ-Märchen!

Foto: © Shutterstock.com

Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist 23 Jahre alt – ein angerosteter Oldtimer, längst überholt von der modernen Zahnmedizin und den wirtschaftlichen Realitäten. Aber kaum liegt nach jahrelanger Diskussion endlich der Kabinettsbeschluss zur Neuregelung vor, wird „Zahnarzt-Bashing“ zum Volkssport. Höchste Zeit für eine Richtigstellung. Die Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft (ZA) verfügt über die umfangreichste Rechnungs- und Kostenstatistik der Branche und wurde auch deshalb zu den Beratungen der GOZ-Kommission gehört.

Die Schlagzeilen überschlagen sich mal wieder. Tenor: Maßlose Honorarerhöhung für Zahnärzte, Versicherte müssen tiefer in die Tasche greifen. Die Realität sieht anders aus – höchste Zeit für Fakten.

Märchen Nr. 1: Die neue GOZ bereichert die Zahnärzte. Mit dieser Behauptung schrecken gegenwärtig viele Boulevardmedien die Patienten auf.

Fakt: Die GOZ soll nach 23 Jahren Honorarstillstand die Gebühren um 6 Prozent anheben. Zum Vergleich: Die Honorare von Rechtsanwälten stiegen seit 1994 um 17 Prozent, die von Ingenieuren und Architekten seit 1991 um rund 25 Prozent. Vor allem: Die Inflation seit 1988 beträgt kumuliert rund 60 Prozent. Und nicht zuletzt haben die Versicherungen zugelangt: Privatversicherte mussten seit 1988 Beitragssteigerungen um mehrere Hundert Prozent hinnehmen.

Märchen Nr. 2: Die neue GOZ ist das Ergebnis parteipolitischer Klientelpolitik mit den Zahnärzten als Reformgewinnern.

Fakt: Die GOZ-Novellierung ist im Koalitionsvertrag verankert. Die vorliegende Gesetzesvorlage basiert auf einem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums unter Beteiligung der Beihilfestellen von Bund und Ländern, des Verbands der privaten Krankenversicherungen und der Bundeszahnärztekammer. Die neue GOZ sieht nach 23 Jahren mit der alten GOZ nicht einmal die geringste Punktwerterhöhung vor, obwohl das SPD-geführte Bundesgesundheitsministerium noch in der letzten Legislaturperiode einen Honorarzuwachs von 10 Prozent in Aussicht gestellt hatte.

Märchen Nr. 3:  Zahnärzte sind die Kostentreiber des deutschen Gesundheitswesens.

Fakt: Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums belegen das Gegenteil. An den Ausgabensteigerungen der GKV seit 1999 haben die Zahnärzte mit Abstand den geringsten Anteil:

  • Medikamente                               gestiegen um rund 63 Prozent
  • Krankenhausbehandlungen        gestiegen um rund 30 Prozent
  • Ärztliche Behandlungen             gestiegen um rund 27 Prozent
  • Zahnärztl. Behandlungen           gestiegen um rund 10 Prozent

Auch eine aktuelle Studie des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) bestätigt: „Gerade der zahnmedizinische Bereich war in den vergangenen Jahren nicht für den Ausgabenanstieg der GKV verantwortlich.“
 
Quelle: ZA - Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper