Branchenmeldungen 17.03.2023
Mit Expertenwissen gegen Wasserhygieneprobleme
Die Jahre 2021 bis 2023 brachten völlig neue Hygieneherausforderungen für die Zahnmedizin. Noch nie haben sich im Bereich der Wasserhygiene für Praxen in Deutschland gleichzeitig so viele rechtliche Neuerungen und Risiken ergeben. Das Unternehmen BLUE SAFETY hat hierfür eine Vielzahl an Lösungssystemen sowie Arbeitsprozessen geschaffen und bündelt diese unter dem Leistungsangebot SAFEDENTAL.
Welche rechtlichen Neuerungen betreffen Praxisteams konkret?
Die Vorgaben der Biozidverordnung gelten auch für Zahnarztpraxen. Viele Anbieter von Wasserdesinfektionsmitteln für Behandlungseinheiten haben allerdings ihre Produkte hierfür nicht entsprechend zugelassen. Das stellt die betroffenen Praxen jetzt vor erhebliche Herausforderungen, da Wasser in Dentaleinheiten nur mit verkehrs fähigen Bioziden desinfiziert werden darf. Auch hat sich die neue Trinkwasserverordnung, die voraussichtlich am 31. März vom Bundesrat gebilligt werden wird, in ihrem Volumen fast verdreifacht. Da kommen völlig neue Themen auf viele Praxen zu, die gelöst werden müssen. Ganz wichtig ist weiterhin, dass die Trinkwasserverordnung in Deutschland nicht mehr die Wasserdesinfektion mit Bioziden für private Zahnarztpraxen regelt. Dafür sind jetzt die europäische Biozidverordnung und die europäische Trinkwasserverordnung zuständig.
Wie wollen Sie diese sehr grundsätzlichen Probleme für die Praxen lösen?
Wir sind Medizinprodukteher steller, Experte für Elektrochemie und ein in die Handwerksrolle ein getragenes Sanitärunternehmen. Aus dieser Expertise heraus haben wir SAFEDENTAL entwickelt. Es ist ein Analyse und Lösungssystem für sichere Hygiene und Kostenreduktion in den Bereichen Trinkwas ser, Prozesswasser, Abwasser und Medizinprodukte für Zahnarztpraxen. Auslöser war, dass wir gemerkt haben, wie Absauganlagen öffnungen in Zahnarztstühlen das in unseren Hygienekonzepten auf wendig geschützte Prozesswasser für die Patienten mit Aerosolen kreuzkontaminieren können.
Es ist unsere Aufgabe, das SAFE DENTAL System so zu etablieren, dass Praxen nicht allein rechtliche sowie hygienische Vorteile genießen. Schon ohne SAFEDENTAL hatten wir Praxen mit nur fünf Stühlen, die jährlich von über 10.000 Euro an reduzierten Reparaturkosten an den Einheiten profitiert haben. Auch geht es darum, digitale Tools, wie unsere neue App zur Messung von Wirkstoffgehalten bei der Trinkwasserdesinfektion, zur Arbeitserleichterung einzusetzen sowie im Bereich des Praxismarketings mit der smile.app zu unterstützen.
Was bietet Ihr Messestand den Teilnehmenden der IDS?
Dieses Jahr haben wir auf 200 Quadratmetern über 15 Verkaufsberatungsstellen, an denen sich Praxen nach dem SAFEDENTAL System beraten lassen können
SAFEWATER als zentrales Trinkwasserdesinfektionssystem ist die Basishygieneausstattung für jede Zahnarztpraxis. Ein Innovationsprodukt ist die SAFEBOTTLE als Revolution für ältere Dentaleinheiten ohne freie Fallstrecke. Sie ist auch eine tolle Lösung bei Stühlen, die Probleme mit schwarzem Pilzbewuchs in den Wasserwegen, ins besondere den freien Fallstrecken, aufweisen, die von Aerosolen aus der Absauganlage kontaminiert werden.
Außerdem befindet sich mit Marco Guthardt ein erfahrener freier Techniker bei uns am Stand A030/ B049 in Halle 2.2, der mit einer XO Behandlungseinheit allen Fragen zu Wasserhygieneproblemen in der Praxis immer offen gegenübersteht.
Dieses Interview ist in der today zur IDS 5/2023 erschienen.
Quelle: BLUE SAFETY