Branchenmeldungen 28.02.2011
Mit WIELAND auf die Pole Position
Der Anbieter dentaler Systemlösungen veranstaltet das WIELAND Forum im Porsche Museum Stuttgart-Zuffenhausen. ZENOTEC T1 hilft mit vollanatomischen, vollautomatischen und vollkeramischen Restaurationen die Herausforderungen im Zahntechnikhandwerk zu meistern.
ZENOSTAR - vollanatomisch, vollautomatisch, vollkeramisch – so sieht effiziente und zeitgemäße Arbeit im Dentallabor aus. ZENOTEC T1 von WIELAND bietet Zahntechnikern alles, was sie für einen erfolgreichen Start in eine moderne Zahntechnik benötigen: Mit dem innovativen Frässystem können sie vollautomatisch vollanatomische Restaurationen aus Vollkeramik herstellen – und erzielen damit die besten Zeiten. Wie ihnen moderne CAD/CAM-Technologie hilft, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern, erfahren Zahntechniker auf dem WIELAND Forum „Pole Position 2010“.
Der innovative Anbieter dentaler Systemlösungen lädt vom 30. April bis 1. Mai 2010 zu der Veranstaltung ins Porsche Museum nach Stuttgart-Zuffenhausen ein. Der Wandel der Zahntechnik ist da. Kostendruck im Gesundheitswesen, globaler Wettbewerb und Fortschritte in der Dentaltechnologie bringen grundlegende Veränderungen mit sich. Schnelligkeit, Profitabilität, Sicherheit und Qualität sind wesentliche Anforderungen, denen sich das Handwerk stellen muss. Das WIELAND Forum dient dazu, die Wandlungsprozesse zu verstehen und konkrete Lösungen für eine solide Entwicklung des Dentallabors kennenzulernen.
Namhafte Experten aus Zahntechnik und Zahnmedizin werden den Teilnehmern Informationen aus erster Hand über die technologischen Möglichkeiten geben. Zu den Referenten zählen der amerikanische Zahnarzt Dr. David L. Baird, Spezialist für vollanatomischen Zahnersatz, die bekannten Zahntechnikermeister Haristos Girinis, Ernst Hegenbarth, Siegbert Witkowski und Frank Wüstefeld sowie die Zahnmediziner Prof. Dr. Peter Pospiech und Dr. med. dent. Achim Sieper. Darüber hinaus präsentiert WIELAND als Überraschungsgast einen intimen Kenner der Formel 1-Szene.
„Das Porsche Museum ist der ideale Ort für die Veranstaltung, da die Marke Porsche wie kaum ein anderes Produkt alle Qualitäten versinnbildlicht, von denen sich WIELAND bei der Entwicklung von ZENOTEC T1 leiten ließ“, sagt WIELAND-Geschäftsführer Torsten Schwafert, Sprecher der WIELAND-Geschäftsführung, „Porsche ist einer der profitabelsten Hersteller schneller und sicherer Fahrzeuge auf einem hohen technologischen Stand.“ Für die Teilnehmer des Zukunftsforums wird es deshalb Zeit und Gelegenheit geben, sich bei individuellen Gruppenführungen im Museum von dem Geist des Ortes inspirieren zu lassen.
Am Abend erwartet die Teilnehmer eine große Boxenstopp-Party im Foyer und in der Museumswerkstatt, wo historische Sportwagen restauriert werden.
Laden Sie sich noch heute das Anmeldeformular herunter, wenn es darum geht, die besten Startplätze im Rennen um künftige Markterfolge zu vergeben. Weitere Informationen zum Zukunftsforum stehen im Internet unter www.wieland-dental.de zum Download bereit. Das Zukunftsforum wird als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Punkten anerkannt.