Branchenmeldungen 25.07.2011

Neuartige Dentalsonde verkürzt Behandlungszeit

Neuartige Dentalsonde verkürzt Behandlungszeit

Foto: © orangedental

ZIM-Förderung nimmt Angst vor Zahnarztbesuch

Untersuchungen zum parodontalen Status beim Zahnarzt werden künftig weniger Zeit benötigen und vor allem weniger schmerzhaft sein. Dafür sorgt eine neuartige Messsonde, ein sogenanntes Parometer, der Firma Orangedental aus Biberach (Baden-Württemberg). Das vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderte Dentalprojekt löst ein Problem für Patient und Zahnarzt gleichermaßen: Bislang musste zur Feststellung der Zahntaschentiefe bei einer Entzündung des Zahnhalteapparates eine dicke Nadel bis zu sechs Mal rund um den Zahn eingeführt und die Ergebnisse handschriftlich erfasst werden. Diese Prozedur erfolgt nun wesentlich vereinfacht mit Hilfe einer dünneren Sonde, die die Tiefe der Zahntasche jetzt auch elektronisch erfasst und an den Praxiscomputer übermittelt. Der Patient erleidet weit weniger Schmerzen und hat die Untersuchung zudem schneller überstanden. Für den Zahnarzt bedeutet es eine erhebliche Zeitersparnis.

Das vor mehr als zehn Jahren gegründete Unternehmen in Biberach-Riss hatte bislang vornehmlich dentale Fremdprodukte im Programm. „Unsere erste Paro-Eigenentwicklung war nur durch die ZIM-Förderung möglich“, erklärt Orangedental-Entwicklungsleiter Dr. Ludwig Laxhuber. „Für ein mittelständisches Unternehmen ist so etwas immer ein hohes finanzielles Risiko, deshalb waren uns die Mittel sehr willkommen.“ Die Gelder haben nach Laxhubers Worten einen großen Teil der Kosten für Personal, Produktdesign und das Patentverfahren gedeckt.

Die Neuentwicklung ist eines von bundesweit bereits 14.000 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in kleinen und mittleren Unternehmen, für die seit Start des Programms (www.zim-bmwi.de) 2008 branchenübergreifend insgesamt mehr als 1,8 Milliarden Euro bewilligt wurden. Allein auf einzelbetriebliche Entwicklungsvorhaben wie die Dentalsonde entfielen nach Angaben des zuständigen Projektträgers EuroNorm rund 420 Millionen Euro und fast 4.000 Projekte. ZIM-antragsberechtigt sind Mittelständler bis 250 Mitarbeiter – aber auch Gründer und Handwerksbetriebe. (Erstinformation: Tel. 030 97003-043).

Kontakt: EuroNorm GmbH,  www.zim-bmwi.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper